ACSL Community Award – Der Preis für die Fans
Die Vision der ACSL und der Uni-Teams geht bekanntlich weit über den Sport hinaus! Starke Communities Gleichgesinnter zu etablieren, deren Zusammenhalt zu stärken, das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Universität zu steigern und die Studienerfahrung selbst unvergesslich zu gestalten – gesteckte Ziele, die sich aus gesunder Rivalität und noch mehr Spaß an einer in den Studienalltag integrierten Plattform resultieren! Zusammen College Sport (er)leben und die Kultur an der eigenen Universität zu revolutionieren – das ist die Devise!
Darum gibt es den „ACSL Community Award“, mit dem wir, neben den sportlichen Leistungen, auch die gesamten Uni-Communities auszeichnen wollen! Denn: Was ihr auf die Beine stellt und in den Fanblocks veranstaltet, ist in Europa unvergleichlich!
Das Ganze funktioniert so:
- In den vier Kategorien Stimmung im Fanblock, Anzahl der Fans, Kreativität und Social Media Aktivität, werden Punkte an die Fancommunities vergeben. Zusätzlich können durch herausragende Aktionen Extrapunkte erzielt werden.
- Nach jedem Gameday wird eine Community als Community Tagessieger gekürt und auf der Website bekanntgegeben.
- Zum jeweiligen Season-Ende, wird der ACSL Community Award Basketball und der ACSL Community Award Football vergeben – am Ende des Studienjahres wird dann der ACSL Community Award für die insgesamt stärkste Uni-Community verliehen.
Den aktuellen Zwischenstand und wie genau die Vergabe abläuft seht ihr hier.
Community Report Football Season Opener 2019
Neue Season, neue Chancen, neue Ziele: und das nicht nur für die Football-Teams!
Stimmung im Fanblock

Allerspätestens als im Stadion der Startschuss zum ersten College Football Game der neuen Season gefallen war, spürte jede Uni die Rivalität – auch abseits des Spielfeldes! Prall gefüllte Fanblocks in Teamfarben, bewaffnet mit Megafonen, kreativen Schildern und Rauchfackeln, legten unermüdlich mindestens eine genauso starke Performance wie ihre Football-Teams hin!
Obwohl es in den Fanblocks aller Teams drunter und drüber ging, ist eines besonders herausgestochen: Die letztjährigen Fanaward-Gewinner, die MedUni Serpents! Ihr Tailgating mit dem legendären grünen Bier, zog den gesamten Fanblock schon lange Zeit vor Spielbeginn ins Stadion, um sich mit Gesichtsbemalung und Fanschildern für den „Grünen Block“ zu rüsten – riesige grüne Ballons inklusive! Das gesamte Game über hielt sich die Stimmung auf der Tribüne der MedUni Serpents auf einem unvergleichlichen Level! Als sie dann schlussendlich auch noch als Siegerteam vom Platz gingen, entfachte ein Feuerwerk der Gefühle, wo sogar Freudentränen flossen – was für ein Teamspirit!
Punktevergabe für Stimmung nach Gameday 1:
Anzahl der Fans

Die meisten Fans beim Season Opener kamen von den Uni Wien Emperors! Nicht verwunderlich, mag man meinen, wenn man die Größe der Universität bedenkt. Die MedUni Serpents dicht an den Fersen jedoch zeigen: alles ist möglich!
Punktevergabe für Anzahl der Fans nach Gameday 1:
Kreativität

Ob Fanschilder, Gesänge, extravagante Outfits oder Aktionen: Wir haben von allen Teams schon einiges gesehen! Die kreativste Ader war vergangenen Gameday jedoch #greenblooded! Grünes Bier beim Tailgating, grüne Spritzen, grüne XXXL-Ballons und lustig-kreative Fanschilder, soweit das Auge reichte: Die MedUni Serpents haben sich auch hier mal wieder selbst übertroffen!
Punktevergabe für Kreativität nach Gameday 1:
Social Media Aktivität
Viele Instagram-Stories gab es von den Fanblocks aus am Gameday! Die Teams selbst hielten ihre Communities über jeweilige Social Media Kanäle, auch vor- und nachher, stets up-to-date! Wie in jeder Kategorie: ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen! Die Uni Wien Emperors jedoch hielten hier knapp die Nase vorn! Motivierende Posts vom Team, Mitgliedern und der Community, konnten überzeugen!
Punktevergabe für Social Media Aktivität nach Gameday 1:
Community Tagessieger – and the Winner are… MedUni Serpents!

Mit dem Tagessieg gehen die Serpents auch in Führung beim Rennen um den ACSL Community Award 2019/20! Schon beim nächsten Gameday am 26.10. könnt ihr beim Rennen um die beste Uni-Community mitwirken : Um 14:00 Uhr spielen die TU Robots gegen die UW Emperors, anschließend um 17:00 Uhr spielen die BOKU Beez ihr College Football Debüt gegen die MedUni Serpents!