Auch wenn die gewonnenen Punkte beim Basketball Final Four am 11. März nicht zur Wertung beim WILLHABEN Community Award hinzugezogen werden, habt ihr wieder ALLES gegeben! Besonders am vergangenen Samstag habt ihr bewiesen, dass eure Communities unschlagbar sind. Das Final Four war nicht nur eines der größten Basketball-Events in Österreich, sondern auch der Schauplatz von den kreativsten Fan-Aktionen und den spannendsten Community-Games überhaupt. Welche das waren, und wie sonst die Stimmung beim Final 4 war, erfahrt ihr hier!
Hier die 4 verschiedenen Challenges im Überblick:
- The Floor is Lava
- WILLHABEN oder nicht WILLHABEN
- Guess the Price!
- Springschnurwettrennen
Bei \“The Floor is Lava\“ habt ihr eure Kreativität richtig eingesetzt und somit zwei einfallsreiche, und auch erfolgreiche Methoden entwickelt, um schnell ans Ziel zu kommen! Durch einen Bürostuhl am Spielfeldrand konnten allerdings die Fans der BOKU Beez ihre Kontrahenten, die Uni Wien Student:innen, wortwörtlich ausstechen.
WILLHABEN oder nicht WILLHABEN
Wir haben uns in unserem Office, oder bei unseren Mitarbeiter:innen zuhause umgesehen, und nach Dingen gesucht, die auch von WILLHABEN hätten sein können. Ihr habt fleißig geraten, und konntet somit unsere \“Fakes\“ gut von den echten WILLHABEN Gegenständen unterscheiden. Am Ende gewannen das Game die Student:innen der WU und konnten so die TU Robots in ihre Schranken weisen.
Diesmal spielten wir Guess the Price mit privaten Dingen von unseren Mitarbeitern oder Sachen, die wir in unserem Lager gefunden haben. Das Ziel war, zu erraten, um welchen Preis wir diese Gegenstände auf WILLHABEN verkaufen würden. Dabei haben die Fans der TU Robots häufiger richtig gelegen, und konnten so dieses Spiel gewinnen.
Beim Springschnurwettrennen habt ihr ordentlich Gas gegeben! Als die Teilnehmer der TU und Uni Wien los gestartet sind, haben wir nur noch Staubwolken hinter ihnen gesehen. Der überraschende Plot Twist: Als dann Joni aus dem Publikum plötzlich seine Profi-Ropeskipping Skills ausgepackt hat! Das war für alle ein absolutes Highlight und sorgte für die beste Unterhaltung!
Fan-Aktionen
Auch abseits des Spielfelds und des WILLHABEN Community Awards haben die Communities ihre Uni-Zugehörigkeit, wie keine anderen, zur Schau gestellt. Beim Final Four gab es die bisher lustigsten, und kreativsten Schilder in der Crowd und auch jede Menge coole Outfits! Noch dazu wurde fleißig gesungen, gejubelt und Lärm gemacht – Was das Final Four Erlebnis unvergleichlich gemacht hat!
Beim Football Gameday 3 am 22.04. auf der Ravelin wird es heuer zum ersten Mal wieder am Footballfeld spannend weitergehen, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Seid unbedingt beim Auftakt der Football Saison 2023 dabei, und unterstützt eure Community im Kampf um den Sieg!