ACSL WILLHABEN Community Report – Basketball Gameday 7 2023

Auch in den Semesterferien habt ihr euch nicht lumpen lassen und seid beim Basketball Gameday 7 für eure Uni-Communities an den Start gegangen! Die Punkte für den heißbegehrten WILLHABEN Community Award wolltet ihr natürlich nicht verschenken, und habt deswegen wieder gekämpft was das Zeug hält. Wie die letzten Match Ups ausgingen, erfahrt ihr hier!

Hier die 5 Challenges beim Season Opener im Überblick:
1. Fans in der Halle (1 Punkt)
2. Stimmungscheck (2 Punkte)
3. Gaberln mit den WU Kickers (3 Punkte)
4. Sesseltanz (4 Punkte)
5. Social-Media Challenge (5 Punkte)

Willhaben Community Match Up 1: JKU Linz Astros vs Uni Wien Emperors

Das erste Match Up zwischen den Fans der JKU Linz Astros und den der Uni Wien Emperors hat bereits spannend begonnen! Bei Challenge 1 hatte die Uni Wien den Vorteil, dass ihre Community nicht extra aus Linz anreisen musste, und konnte somit mehr Fans in die Halle bringen, um den ersten Punkt im Rennen um den WILLHABEN zu sichern. Allerdings müssen viele Fans nicht automatisch lauter sein: Die Astros-Community hat beim Stimmungscheck gezeigt, wie sie jubeln kann. Beim Gaberln konnten die Astros auch zeigen was sie drauf haben, und bauten sich somit die Führung weiter aus. Erst beim Sesseltanz holten die UW-Studenten auf, indem beide Teilnehmer am Schluss einen Sitzplatz erkämpft hatten. Durch die Social-Media-Challenge hat sich das Spiel dann doch noch endgültig für die Astros-Community entschieden, da sie fleißig Stories auf Instagram gepostet haben, und die entscheidenden 5 Punkte safen konnten! Endstand 10:5 für die JKU.

Willhaben Community Match Up 2: TU Robots vs WU Tigers

Das Spiel zwischen der TU Robots und der WU Tigers war nicht nur im Basketball durchaus spannend bis zum Schluss – Auch außerhalb vom sportlichen ging es zwischen den beiden Kontrahenten heiß her! Die TU Robots brachten nicht nur eine größere Anzahl an Fans, sondern auch die Lauteren. Damit sicherten sie sich bereits die ersten 3 Punkte. Beim Gaberln und beim Sesseltanz zeigten die Tigers allerdings, dass sie auch mindestens genauso flink wie Tiger sind, und konnten somit Challenge 3 und 4 für sich entscheiden. Allerdings haben die Tigers-Fans dann doch die Wichtigkeit der Social-Media-Challenge unterschätzt, was den TU-Studenten gut in die Karten gespielt hat. Somit gewann die Community der TU mit einem Stand von 8:7!

Willhaben Community Match Up 3: Med Uni Serpents vs BOKU Beez

Den Kampf zwischen den Schlangen und den Bienen mit anzusehen, war für alle Beteiligten, von Anfang bis zum Ende, mit Spannung geladen! Nicht nur auf dem Spielfeld gaben die Serpents alles, sondern auch ihre Community strotzte nur so vor Kampfgeist. Die BOKU Student:innen ließen sich von den Ferien nicht aufhalten, und füllten tatkräftig die Halle. Jedoch war es in der Schlangengrube deutlich lauter, was den Vorsprung für die Serpents ausmachte. Die Beez-Fans waren dafür beim Gaberln geschwind wie die Bienen, und holten somit bei Challenge 3 die Punkte nach Hause. Bei Challenge 4 und 5 sah das Ganze dann aber schon wieder anders aus: Die Serpents lieferten sich ein hartes Battle um den letzten Sessel, und haben auch mehr Instagram-Stories gepostet. Dadurch kam es zu dem Endstand von 11:4 für die Community der Med Uni.

 

Beim Basketball FINAL FOUR am 11. März in der Wiener Stadthalle wird es ein letztes Mal in der Halle spannend weitergehen, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Seid unbedingt beim letzten Indoor-Gameday dieser Saison dabei, und unterstützt eure Community im Kampf um den Sieg!

Nach oben scrollen