ACSL WILLHABEN Community Report – Basketball Season Opener 22

Der Season Opener am Samstag, den 19.11., war wieder einmal überaus spannend, aber gleichermaßen aufregend ging der WILLHABEN Community Award in die nächste Runde! Die Fans am Rande des Spielfeldes waren nämlich mindestens genauso on fire, wie die Basketball-Spieler:innen.

Der WILLHABEN Community Award 22/23 bleibt weiterhin spannend!

Hier die 5 Challenges beim Season Opener im Überblick:
1. Fans in der Halle (1 Punkt)
2. Stimmungscheck (2 Punkte)
3. Willhaben Challenge – LIMBO! (3 Punkte)
4. Jägermeister Challenge – FlipCup! (4 Punkte)
5. Social-Media Challenge (5 Punkte)

Willhaben Community Match Up 1: MedUni Serpents vs. JKU Linz Astros

Auch wenn beim Match die MedUni die Nase vorn hatte, haben die Fans der Astros bewiesen, dass man auch bei einem Auswärtsspiel mit einer durchweg starken Community anreisen kann!
Die große Wegstrecke hat die Astros nicht davon abgehalten, beim Community Award in Wien mit einem Punktestand von 12:6 zu gewinnen.
Vor allem bei der Social-Media Challenge haben die Linzer fleißig zum Smartphone gegriffen und ihren JKU Astros Storyfilter verwendet.

Willhaben Community Match Up 2: BOKU Beez vs. TU Robots

Das zweite Match Up beim Basketball Season Opener wurde über zwei Games gezogen, da die TU Robots und die BOKU Beez jeweils mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft angetreten sind.
Das Rennen um den Sieg verlief zwischen den Bienen und den Tiger:innen wirklich Kopf an Kopf. Im zweiten Game, den Stimmungscheck, haben die Beez einen ordentlichen Sieg an den Tag gelegt, jedoch konnten die Robots in den folgenden Spielen rasant aufholen.
In Challenge 5 wurden sie allerdings dann von den Bienen ausgestochen, welche den Instagram-Filter öfter benutzt haben. Somit entschied die Community der BOKU den WILLHABEN Community Award diesmal für sich und ihre Uni, was natürlich auch für die Athlet:innen wiederum ein großer Ansporn und Unterstützung war- der Endstand: 10:8

Willhaben Community Match Up 3: WU Tigers vs. Uni Wien Emperors

Beim letzten Match Up merkte man relativ zügig, welche Uni mit der größeren Fan-Community an den Start ging.
Die Tigers entschieden jedes Spiel für sich, nur nicht die Limbo-Challenge, welche 3 Punkte aufs Konto brachte. Beim Limbo haben sich beide Unis sehr gut geschlagen, und es endete somit in einem Unentschieden.
Auch bei Jägermeister’s Flip Cup Challenge lieferten sich beide Kontrahenten einen harten Kampf, welchen die Tiger:innen nur ganz knapp für sich entscheiden konnten.
Am Ende sah der Punktestand wie folgt aus: 15:3.

Spannungsgeladen wird der WILLHABEN Community Award beim Basketball Christmas Gameday am 17.12. fortgesetzt. Denn eine Frage bleibt bis dahin offen: Wie sich das erste offizielle ACSL Heimspiel für die Linzer und ihre Community auswirken wird.

Nach oben scrollen