Der Football-Auftakt in diesem Jahr hätte nicht besser verlaufen können! Mit Sommerfeeling pur, Open Air Vibes, spannungsgeladenen Football-Match Ups und den unvergleichlichsten Uni-Communities blieben beim Football Gameday 3 am 22. April keine Wünsche offen. Und auch beim WILLHABEN Community Award habt ihr wieder alles gegeben, und an der frischen Luft gezeigt, was ihr könnt. Wie die Games ausgingen, und wer derzeit führt, erfahrt ihr hier.
Hier die 5 Challenges beim Football Gameday 3 im Überblick:
1. Fans im Stadion (1 Punkt)
2. Stimmungscheck (2 Punkte)
3. Dreibeinlauf (3 Punkte)
4. Guess the Song (4 Punkte)
5. Social-Media Challenge (5 Punkte)
Willhaben Community Match Up 1: WU Tigers vs MedUni Serpents
Auch wenn die WU Tigers auf dem Rasen klar die Überhand hatten, haben die Fans der Serpents auf der Tribüne gekämpft, um einen Sieg für die Med Uni nach Hause zu holen. Beim ausverkauften Gameday wurden zwar mehr Tickets von der Community der WU Tigers gekauft, allerdings haben die Schlangen gezischt was das Zeug hält, was ihnen die 2 Punkte im Stimmungscheck sichern konnte. Dafür können Tiger ja bekanntlich um einiges schneller rennen – Das kam ihnen zu Gute: Sie waren beim Dreibeinlauf schnell wie der Wind und konnten damit für einen Punkteausgleich sorgen. \“Guess the Song\“ hieß das vierte Community Game und dieses hätte spannender nicht sein können. Bis zum bitteren Ende haben die Student:innen beider Unis gekämpft, jedoch konnte das Team der Serpents mehr Lieder richtig erraten. Vor der letzten Challenge, der Social Media Challenge, stand es 6:4 für die Serpents-Community. Das letzte Spiel war also entscheidend! Die Medizinstudent:innen erkannten die Wichtigkeit der 5-Punkte-bringenden Challenge und haben fleißig Stories gepostet. Somit kam es zu einem Finalstand von 11:4 für die MUW-Community. Das macht sie zum derzeit Zweitplatzierten im Kampf um den heißbegehrten WILLHABEN Community Award.
Willhaben Community Match Up 2: BOKU Beez vs TU Robots
Beim Football-Spiel zwischen den BOKU Beez und den TU Robots sah es für die Beez leider nicht ganz so gut aus. Das hat ihre enorm starke Community allerdings am Spielfeldrand wieder wett gemacht! Dass sich die Bienen bei unseren WILLHABEN Community Games gerne ins Zeug legen ist ja bereits allseits bekannt, doch beim Gameday 3 hatten sie die ersten 4 Spiele immer die Nase vorne. Für die TU Student:innen war somit leider an diesem Gameday der Kampf bereits verloren, was sie trotzdem nicht davon abhielt, die letzten 5 Punkte für die Endwertung nach Hause zu holen. Die Robots Fangemeinde hat im Ravelin Footballzentrum Stories ohne Ende gepostet! Der Endspurt sicherte den Robots verdiente 5 Punkte und führte somit zu einem Endstand von 10:5 für die BOKU Beez Community. Das Kämpfen hat sich für die Bienen definitiv ausgezahlt: Denn sie führen momentan im WILLHABEN Community Award!
Beim Rheuma-Awareness-Gameday am 13. Mai im Footballzentrum Ravelin wird es erneut spannend weitergehen, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Seid unbedingt beim Rheuma-Awareness-Gameday dabei, um mehr über entzündlich-rheumatische Erkrankungen zu erfahren, und um für eure Uni im WILLHABEN Community Award an den Start zu gehen!