Der Football Gameday 4 vergangenen Samstag stand ganz im Zeichen des Rheuma-Awareness-Months! Gemeinsam mit unserem Partner AbbVie nutzen wir den gesamten Mai, um über entzündlich-rheumatische Erkrankungen aufzuklären – Denn Rheuma betrifft nicht nur ältere Menschen. Neben vielen abwechslungsreichen Aktivierungen, wie einem Eisstand und der T-Shirt-Kanone, ging es auch in den Fanblöcken heiß her. Nämlich abseits der Football-Matches und dem Entertainmentprogramm lieferten sich auch die Uni-Communities einen Kampf um den heißbegehrten WILLHABEN Community Award. Hier erfahrt ihr wer die Match Ups für sich entscheiden konnte!
Hier die 5 Challenges beim Rheuma-Awareness-Gameday im Überblick:
1. Fans im Stadion (1 Punkt)
2. Stimmungscheck (2 Punkte)
3. Weitwurf (3 Punkte)
4. Guess the Song (4 Punkte)
5. Social-Media Challenge (5 Punkte)
Willhaben Community Match Up 1: MedUni Serpents vs TU Robots
Die TU-Community konnte im Vorverkauf knapp 40 Tickets mehr, als die der Serpents, ergattern, was ihnen den ersten Punkt im WILLHABEN Community Award sicherte. Doch bereits bei den letzten Football-Gamedays haben die Serpents bewiesen, dass ihre Fangemeinde in dieser Football-Saison durchwegs stark ist. Ihre Siegesspur der letzten Community Games bleibt erhalten – Die Serpents konnten nämlich beim Rheuma-Awareness-Gameday alle weiteren Minigames für sich entscheiden. Die Siege beim Stimmungscheck, der Wurfchallenge, Guess the Song und der wichtigen Social Media Challenge brachten den MedUni Student:innen ganze 14 Punkte im Kampf um den WILLHABEN Community Award ein. Das führte zu einem Endstand von stolzen 14:1 für die MUW Studierenden.
Willhaben Community Match Up 2: Uni Wien Emperors vs WU Tigers
Das Match Up zwischen WU und Uni Wien war nicht nur am Spielfeld mit Spannung geladen. Auch auf den Tribünen lieferten sich die Fans ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Ticketverkauf und den Stimmungscheck konnten die Tigers für sich entscheiden, doch das verschreckte die Emperors keineswegs. Beim Weitwurf und Guess the Song haben die UW-Studierenden nochmal alles gegeben, und konnten so wichtige 7 Punkte nach Hause bringen. Den Vorsprung konnte die WU-Community allerdings in letzter Sekunde aufholen, denn sie erkannte die Wichtigkeit der Social Media Challenge: Es wurden im WU-Fanblock noch fleißig Stories gepostet, was ihnen die letzten 5 Punkte sicherte. Der Endstand von 7:8 für die WU konnte sich also sehen lassen.
Beim Football Gameday 5 am 27. Mai im Footballzentrum Ravelin wird der Kampf weiterhin spannungsgeladen fortgesetzt, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Unterstützt eure Community kommenden Samstag dabei den WILLHABEN Community Award nach Hause zu bringen!