Alles zum WILLHABEN Community Award! | Basketball FINAL FOUR Edition

Der große Höhepunkt der Basketballsaison 2022/23 steht vor der Tür und mit ihm auch eine Edition des WILLHABEN Community Awards, die abwechslungsreicher und spannender nicht sein kann! Doch auch beim Gameday 7, am 25. Februar, ging es schon heiß her, und eure Uni-Communities lieferten sich ein knappes Rennen um die wichtigen Punkte. Das erste Match Up konnten die Fans der JKU Astros klar gewinnen, denn sie gaben bereits von Beginn an 100%! Beim Match Up WU vs TU entschied ein einziger Punkt ganz zum Schluss, wie der Kampf ausging: Die TU-Community gewann, dank ihres Engagements in der Social Media Challenge, das Match Up mit einem Endstand von 8:7. Zwischen den Med Uni Student:innen und denen der BOKU sprühten nicht nur während des Spiels die Funken. Nein! Auch bei den Community Games gaben die Serpents alles und holten so den Sieg für die Med Uni!  Beim Final Four am 11. März wird zwar nicht um Punkte im WILLHABEN Community Award gespielt, dafür werden euch aber einige neue Games erwarten! Welche Spiele das sein werden, und wie die Regeln lauten, erfahrt ihr hier!

 

Was ist der WILLHABEN Community Award?

Beim WILLHABEN Community Award seid IHR alle Teil der #ACSLCommunity – das heißt ihr kämpft gemeinsam mit eurer Uni-Community in den verschiedenen Games gegen eure Kontrahenten, und erspielt so wichtige Punkte! Wir vergeben jedes Jahr einen Preis an die stärkste Community, die die meisten Match Ups für sich entscheiden konnte. Da beim Final Four leider nicht alle Teams antreten, werden die Punkte dieses Mal nicht gewertet!

Der WILLHABEN Community Award im Überblick:

  • Es gibt dieses Mal 4 verschiedene Disziplinen
  • Die Challenges sind Match Up abhängig
  • Die Punkte werden nach dem Schlag den Raab Prinzip vergeben. (1. Challenge = 1 Punkt, 2. Challenge = 2 Punkte, 3. Challenge = 3 Punkte,..usw.)

WILLHABEN Challenge 1: Fans im Stadion

Wir schauen darauf, in welchem Uni-Fanblock die meisten Fans sind. Das sehen wir anhand der Tickets, die zuvor von euch im Vorverkauf bestellt wurden. Also besorgt euch noch schnell VVK-Tickets, bevor sie komplett ausverkauft sind, um diesen Punkt zu holen!

WILLHABEN Challenge 2: Stimmungscheck

Qualität über Quantität ist hier die Devise – denn es heißt nicht automatisch, dass die Uni mit den meisten Fans, auch gleichzeitig die Lauteste ist! Also schreit, trommelt und jubelt was das Zeug hält, während wir mit einem Dezibelmessgerät in der Mitte stehen, um eure Lautstärke zu messen. Für die lautere Community gibt es dann 2 Punkte im WILLHABEN Community Award!

Halbfinale 1: WILLHABEN Challenge 3: The Floor is Lava

Im ersten Halbfinale spielen wir The Floor is Lava! Die Regeln sind einfach: Ihr spielt in 4er Teams und einer von euch darf unter keinen Umständen den Boden berühren. Das Ziel ist es, als erster auf die andere Seite des Spielfelds zu kommen! Wie ihr das macht ist euch überlassen, jedoch darf der Spieler NICHT getragen werden! Dafür bekommen die Gewinner 3 Punkte!

Halbfinale 2: WILLHABEN Challenge 3: WILLHABEN oder nicht WILLHABEN?

WILLHABEN oder nicht WILLHABEN? Das ist hier die Frage! Wir zeigen euch Fotos von diversen Gegenständen auf dem großen Screen und 2 Student:innen pro Uni müssen im Team erraten, ob diese Gegenstände auf WILLHABEN verkauft wurden, oder ob es private Gegenstände von ACSL-Mitarbeitern sind!

Damenfinale: WILLHABEN Challenge 3: Guess the Price!

Ein altbekannter Klassiker neu erfunden: Wir haben bei uns im Office nach Dingen gesucht, die wir gern auf WILLHABEN verkaufen würden. Diese bringen wir zum Final Four mit, und 2 Leute pro Uni müssen den Preis, um welchen wir sie verkaufen wollen, erraten!

Herrenfinale: WILLHABEN Challenge 3: Springschnurwettrennen

Ihr spielt 1:1 gegeneinander und bekommt jeweils eine Springschnur. Das Ziel ist es, durch Hüpfen als Erste:r am anderen Spielfeldrand anzukommen!

WILLHABEN Challenge 4: Social-Media Challenge

Hier können nicht nur Personen vor Ort mitmachen, sondern auch alle, die unser Event von Zuhause aus über Instagram oder LIVE im ORF Sport+ mitverfolgen, oder einfach kein Ticket ergattert haben, aber mit ihrem Team mitfiebern!

So geht’s!

  • Verwende den WILLHABEN Community Award Story-Filter auf dem Instagram-Profil deines Uni-Teams!
  • Poste ein Foto/Video von Deiner Gameday-Experience in Deine Instagram Story & markiere Dein Uni-Team und den ACSL Account (@acslsports)!
  • Für diese Disziplin werden wir die Stories bis zu einem bestimmten Zeitraum werten. Keine Sorge, hier wirst Du vor Ort über das Ende der Challenge noch rechtzeitig aufmerksam gemacht.
  • Während des gesamten Games zeigen wir am Screen regelmäßig den Zwischenstand bei Challenge 4! Unterschätzt sie nicht, denn sie bringt euch immerhin 4 Punkzte!

Der WILLHABEN Community Award wird dieses Mal so bunt, und abwechslungsreich, wie noch nie! Also geht für eure Uni an den Start und zeigt, wie sehr ihr zusammenhaltet! Seid dabei wenn er beim Basketball FINAL FOUR am 11. März in die nächste Runde geht und kämpft gemeinsam mit euren Kommilitonen um den Sieg!

 

Nach oben scrollen