Alles zum WILLHABEN Community Award! | Football Gameday 3 Edition

Endlich geht die Football-Saison 2022/23 im neuen Jahr weiter, und mit ihr auch der WILLHABEN Community Award! Bereits in der vergangenen Basketball-Saison habt ihr euch ins Zeug gelegt, und für eure Communities wirklich alles gegeben. Mit eurem Engagement habt ihr der Wiener Stadthalle jedes Monat richtig eingeheizt – Und jetzt geht das Ganze spannend im Football-Stadion weiter! Derzeit führt die Community der BOKU – doch das kann sich bei den nächsten Gamedays rasant ändern, seid gespannt!

Damit ihr beim Football Gameday 3, am 22. April, für alle Challenges gewappnet seid, erfahrt ihr hier, um welche Disziplinen es sich handeln wird:

Was ist der WILLHABEN Community Award?

Beim WILLHABEN Community Award seid IHR alle Teil der #ACSLCommunity – das heißt ihr kämpft gemeinsam mit eurer Uni-Community in den verschiedenen Games gegen eure Kontrahenten, und erspielt so wichtige Punkte! Wir vergeben jedes Jahr einen Preis an die stärkste Community, die die meisten Match Ups für sich entscheiden konnte.

Der WILLHABEN Community Award im Überblick:

  • Es gibt 5 verschiedene Disziplinen
  • Die Challenges sind Match Up abhängig
  • Die Punkte werden nach dem Schlag den Raab Prinzip vergeben. (1. Challenge = 1 Punkt, 2. Challenge = 2 Punkte, 3. Challenge = 3 Punkte,..usw.)

WILLHABEN Challenge 1: Fans im Stadion

Welche Uni hat mehr Fans ins Stadion gebracht? Das erfahren wir anhand der zuvor im Vorverkauf erstandenen Tickets. Also besorgt euch eure Tickets für den Gameday am besten gleich jetzt, damit ihr den ersten Punkt für eure Community sichern könnt!

WILLHABEN Challenge 2: Stimmungscheck

Qualität über Quantität ist hier die Devise – denn es heißt nicht automatisch, dass die Uni mit den meisten Fans, auch gleichzeitig die Lauteste ist! Also schreit, trommelt und jubelt was das Zeug hält, während wir mit einem Dezibelmessgerät auf der Tribüne stehen, um eure Lautstärke zu messen. Für die lautere Community gibt es dann 2 Punkte im WILLHABEN Community Award!

WILLHABEN Challenge 3: Dreibeinlauf

Beim Dreibeinlauf tretet ihr in Zweierteams gegeneinander an. Ihr seid mit eurem Kommilitonen an jeweils einem Bein zusammengebunden und habt somit insgesamt drei Beine zum Laufen zur Verfügung. Ziel ist es als erstes Team von der einen 25 Yard Linie zur anderen zu kommen! Wer das zuerst schafft, holt ganze drei Punkte für seine/ihre Uni nach Hause!

WILLHABEN Challenge 4: Guess the Song

Bei Guess the Song tretet ihr im 1 gegen 1 an. Es steht jeweils ein:e Student:in an der 40 Yard Linie während insgesamt 5 Songs abgespielt werden. Wer weiß wie der Song (Name und Interpret) heißt, muss zu einem unserer Moderatoren zur 50 Yard Linie laufen. Der/Die als Erste:r ankommt, darf den Guess ins Mikrofon sagen! Wir spielen \“Best out of 5\“. Wer am Schluss mehr Songs richtig erraten hat, bekommt 4 Punkte für den WILLHABEN Community Award.

WILLHABEN Challenge 5: Social-Media Challenge

Hier können nicht nur Personen vor Ort mitmachen, sondern auch alle, die unser Event von Zuhause aus über Instagram mitverfolgen, oder einfach kein Ticket ergattert haben, aber mit ihrem Team mitfiebern!

So geht’s!

  • Verwende den WILLHABEN Community Award Story-Filter auf dem Instagram-Profil deines Uni-Teams!
  • Poste ein Foto/Video von Deiner Gameday-Experience in Deine Instagram Story & markiere Dein Uni-Team und den ACSL Account (@acslsports)!
  • Für diese Disziplin werden wir die Stories bis zu einem bestimmten Zeitraum werten. Keine Sorge, hier wirst Du vor Ort über das Ende der Challenge noch rechtzeitig aufmerksam gemacht.
  • Unterschätzt diese Challenge nicht, denn sie bringt euch immerhin 5 ausschlaggebende Punkte!

Der WILLHABEN Community Award findet dieses Jahr endlich wieder das erste Mal im Stadion statt! Seid dabei wenn er beim Football Gameday 3 am 22. April in die nächste Runde geht und kämpft gemeinsam mit euren Communities um den Sieg!

Nach oben scrollen