Betreffend Verbrauchergeschäfte über den Web- bzw. den Ticketshop der ACSL College Sports League GmbH (in weiterer Folge als „ACSL“ bezeichnet) sowie über die offiziellen Verkaufsstellen der ACSL – Stand 23.9.2022
Für den Erwerb von Waren des Onlineshops der ACSL gelten ausschließlich die vorliegenden Bedingungen, welche Sie im Internet mit Absenden Ihrer Bestellung akzeptieren. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen. Sie können diese für Ihre Unterlagen speichern oder ausdrucken. Auf unserer Website ist nur die jeweils aktuelle Fassung verfügbar. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Anderslautende Bedingungen bei Bestellungen gelten nur, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich anerkannt sind.
Der Kunde ist für die Sicherstellung der Vertraulichkeit seines Kontos und Passworts und die Beschränkung des Zugangs zu seinem Computer und mobilen Geräten selbst verantwortlich. Soweit rechtlich zulässig gibt der Kunde mit Registrierung im Webshop sein Einverständnis ab für alle Aktivitäten verantwortlich zu sein, die über sein Konto oder Passwort vorgenommen werden. Dem Kunden wird geraten alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass sein Passswort geheim gehalten und sicher aufbewahrt wird. Weiters wird geraten umgehend mit der ACSL Kontakt aufzunehmen wenn Anlass zur Sorge besteht, dass ein Dritter Kenntnis von seinem Passwort erlangt hat oder sein Kundenkonto oder Passwort unbefugt gebraucht hat. Der Kunde ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass seine Angaben korrekt, vollständig und aktuell sind. Die ACSL behält sich das Recht vor Kundenkonten zu schließen. Dies gilt insbesondere wenn ein Kunde gegen anwendbares Recht, die Vertragsbedingungen oder die Richtlinien der ACSL verstößt.
Unsere Onlinesshop-Angebote sind unverbindlich. Der Onlineshop stellt lediglich eine Aufforderung zum Angebot durch den Kunden dar. Mit seiner Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Kaufvertrag kommt durch Auslieferung der Waren oder durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande. Eine Auftragsbestätigung via E-Mail zählt als schriftliche Auftragsbestätigung. Hiervon abweichend kommt bei der Zahlart Vorauszahlung der Vertrag mit Übersendung der Bestätigung des Eingangs der vollständigen Zahlung bei der ACSL zustande.
Ihre Anfragen zur Erstellung eines individuellen Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.
Die Preise für Tickets können aufgedruckte Kartenpreise übersteigen. Kartenpreise und Gebühren (vgl. Definition in nachstehendem Absatz) enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (falls gesetzlich vorgeschrieben). Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Bestellung bzw. Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Die angebotenen Zahlungsarten können sich Veranstaltungsabhängig unterscheiden. In den meisten Fällen kann die Zahlung mittels Kreditkarte (VISA-Card, Amex, Euro Mastercard) sowie Überweisung erfolgen. Beim Kauf von Tickets werden Service- und Versandkosten und ggf. Gebühren für die Nutzung ausgewählter Zahlungsarten (nachstehend „Gebühren“ genannt) von ACSL erhoben, die je nach Veranstaltung variieren können. Wenn Sie Tickets im ACSL Ticketshop kaufen, ist die Maximalanzahl der Tickets die gekauft werden dürfen für jede Veranstaltung begrenzt. Diese Maximalanzahl wird bei Ihrem Einkauf auf der ersten Seite angezeigt und bei jeder Transaktion geprüft. Durch diese Begrenzung versuchen wir, unlautere Ticketkäufe zu erschweren. Es kann sein, dass jeder Kunde nur eine bestimmte Höchstzahl von Tickets für eine Veranstaltung kaufen kann. Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung solche Tickets für ungültig zu erklären, die über diese Höchstzahl hinaus von derselben Person gekauft wurden.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Angaben auf Ihren Tickets unmittelbar nach Erhalt zu überprüfen; Fehler können nicht immer korrigiert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
Jeder Versuch der Manipulation der Zahlungsinstrumente wird geahndet. Sollte die ACSL feststellen, dass Sie ein Zahlungsinstrument manipuliert haben oder versucht haben ein solches zu manipulieren, kann die ACSL ein Hausverbot aussprechen. Die ACSL behält sich die Geltendmachung weiterer zivil- und strafrechtlicher Schritte vor.
Sie geben Ihr Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages über das Ticket ab, indem Sie Ihr in die Bestellmaske eingegebenes Angebot durch Anklicken des Buttons “Bestellung abschließen“, „Ticket kaufen“, oder ähnliches versenden. Erst mit Zuteilung und Zusendung einer Rechnung durch die ACSL und vollständiger, fristgerechter Zahlung erfolgt die Annahme des Angebots durch den jeweiligen Veranstalter und es kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und diesem Veranstalter zu Stande. Ein Vertrag ohne vollständige Bezahlung ist nicht abgeschlossen.
Die Tickets verbleiben im Eigentum der ACSL und stellen eine persönliche, widerrufliche Lizenz dar. Der Eintritt kann Ihnen am Veranstaltungsort jederzeit gegen Rückerstattung des auf dem Ticket aufgedruckten Kaufpreises verweigert werden. Tickets, die gestohlen oder verloren gemeldet wurden, können nach Maßgabe des Veranstalters für ungültig erklärt werden, die Lizenz zum Besuch der Veranstaltung gilt in diesem Fall als entzogen. Der Ticketinhaber hat lediglich Anrecht auf einen Sitz- bzw. Stehplatz, der dem Wert des auf das Ticket aufgedruckten Preises entsprich. Der Veranstaltungsort oder der Veranstalter behält sich das Recht vor, andere Sitz- bzw. Stehplätze als die auf dem Ticket angeführten Plätze zur Verfügung zu stellen. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. Das Ticket bzw. die Tickets bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
Die Zustellung der Tickets erfolgt durch die vom Käufer gewählte Versandart nach Vertragsschluss und Zahlung des Kartenpreises nebst Gebühren, für die meisten Veranstaltungen innerhalb von 5 Werktagen. Wenn Sie Ihre Tickets bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn nicht erhalten haben, dann kontaktieren Sie uns bitte sofort. Reklamationen wegen nicht zugestellter Tickets, für die wir keine rechtzeitige Meldung erhalten haben, können nicht berücksichtigt werden. In bestimmten Fällen kann die Hinterlegung Ihrer bestellten Tickets an der Tages- bzw. Abendkasse als gleichwertiger Ersatz für die ursprünglich gewählte Zustellungsart gelten.
Alle Bestellungen sind verbindlich. Eine Stornomöglichkeit oder sonstige vertragliche Rücktrittsmöglichkeit wird ausdrücklich nicht eingeräumt. Zwingende gesetzliche Rechtsbehelfe bleiben selbstverständlich unberührt. Die ACSL ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Transaktionsnummer zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen von der ACSL aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, Verstoß gegen die Urkundenbedingungen, insbesondere gegen Weiterveräußerungsverbote, Umgehungsversuch durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile etc.). Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. Für Kunden besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG kein Rücktrittsrecht. Ist der Käufer ein Verbraucher, steht ihm das Recht zu von über den Webshop abgeschlossenen Verträgen binnen 14 Tagen ab Erhalt der Ware zurückzutreten. Es wird angeraten hierfür das über den Webshop abrufbare Widerrufsformular zu nutzen. Der Verbraucher hat die erhaltene Ware zurückzusenden und die Kosten für die Rücksendung zu tragen. Die Rückzahlung bzw Rückbuchung des Kaufpreises erfolgt binnen 14 Tagen ab Erhalt der rückgesendeten Ware abzüglich Lieferkosten. Es besteht kein Rücktrittsrecht vom Kauf von Waren, welche versiegelt versendet wurden (zB Audio-, Videoaufzeichnungen, Software) und deren Versiegelung nach ihrer Lieferung entfernt. Weiters besteht kein Rücktrittsrecht vom Kauf von Waren, die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (zB Trikots mit individueller Beflockung) sowie beim Kauf von Eintrittskarten.
Für den Fall der Lieferung von nicht auf körperlichen Datenträgern gespeicherten digitalen Inhalten steht dem Kunden bei Erklärung eines ausdrücklich auf vorzeitige Vertragserfüllung gerichteten Verlangens kein Rücktrittsrecht zu. Soweit Ticketmaster im Namen eines Veranstalters Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Tickets für Veranstaltungen, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB vor. Ein Widerrufsrecht ist für die Bestellungen solcher Dienstleitungen ausgeschlossen. Erfolgt die vollständige Bezahlung der Bestellung nicht fristgerecht, behält sich die ACSL einseitig vor, die von Ihnen reservierten Tickets wieder in den Verkauf zugeben. Wenn Sie andere Waren als freiwillige Zusatzangebote (Upsells) oder Merchandise Produkte ohne Tickets über unsere Internet-Seite erwerben, haben Sie das Recht, den Kaufvertrag, den Sie mit uns eingegangen sind, binnen 14 Tagen nach Erhalt (Poststempel) der Waren zu widerrufen.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Jedes Ticket unterliegt dem Recht des Veranstalters, das Programm zu ändern oder zu variieren, wenn besondere Vorkommnisse oder Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereiches des Veranstalters liegen, dies erfordern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Umtausch der Tickets oder Erstattung des Kaufpreises. Bei (a) abgesagten oder (b) verlegten Veranstaltungen haben Sie Ansprüche auf Erstattung des gezahlten Ticketpreises nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Etwa bestehende Ansprüche richten sich im Einzelnen nach dem Gesetz oder ggf. ergänzend nach den “Allgemeinen Geschäftsbedingungen” des Veranstalters, sofern diese Ihnen gegenüber Geltung erlangt haben. Die Schadensersatzhaftung gemäß Ziffer 9 bleibt hiervon unberührt..
In vielen Fällen gibt die ACSL die exakten Termine erst einige Wochen vor den jeweiligen Veranstaltungen bekannt. Daher sind einige der Termine, die Sie auf unserer Website und in unserem Onlineshop finden, nur von vorläufiger Art. Bei unvorhersehbaren Ereignissen (wie z.B.: Wetter, Ausfall der Spielstätte, ect.) wodurch die Veranstaltung ausfällt, darf die Veranstaltung kurzfristig auf einen Ausweichtermin verschoben werden. In diesem Fall behalten die Karten ihre Gültigkeit und können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Rückgabe von Tickets und Erstattung des Eintrittspreises sind in diesem Fall ausgeschlossen, es sei denn, die ACSL erklärt sich freiwillig dazu bereit. Sollte die Veranstaltung ohne Ausweichtermin gänzlich abgesagt werden, oder der Ausweichtermin länger als zwei Monate von dem ursprünglichen Datum abweichen, besteht die Möglichkeit zur Rückgabe der Tickets und zur Rückerstattung des Eintrittspreises. Die Rückerstattung erfolgt in diesem Fall nur gegen Vorlage des Originaltickets. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet.
Aus sicherheitstechnischen Gründen, um eine flächendeckende Versorgung mit Eintrittskarten zu erreichen und zur Vermeidung von Schwarzhandel und Ticket- Spekulationen können Sie Tickets der ACSL nur zum privaten Gebrauch erwerben. Sie verpflichten sich daher und sichern ausdrücklich zu, die Karten ausschließlich für private Zwecke zu erwerben und zu nutzen. Der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen (d.h. mit Gewinn) Weiterverkauf der Karten sowie die sonstige Weitergabe in gewerblicher oder kommerzieller Absicht (z.B. Verlosung der Karte) ist nur nach schriftlicher Zustimmung durch die ACSL gestattet.
Sollte die ACSL feststellen, dass Sie ohne Zustimmung eine oder mehrere Karte/n zu kommerziellen oder gewerblichen Zwecken bezogen und/oder kommerziell oder gewerblich weiterveräußert und/oder Ansprüche kommerziell oder gewerblich abgetreten oder weitergegeben haben (insbesondere über ebay/willhaben, etc., an Ticketagenturen oder zum Zweck von z.B. Verlosungen) und/oder ein oder mehrere solche/r Karte/n erworben oder sonst in Ihren Besitz gebracht haben, ist die ACSL berechtigt die jeweiligen Karten entwerten ohne deren Besitzern Eintritt zu gewähren. In diesem Fall ist ein Anspruch auf jedweden Ersatz sowie eine Haftung für dadurch verursachte Mehrkosten bzw. Unannehmlichkeiten ausgeschlossen. Ferner kann die ACSL einen zukünftigen Verkauf von Karten Ihnen gegenüber verweigern, ein Hausverbot aussprechen sowie für jeden Verstoß gegen das Verbot die Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe in Höhe von bis zu EURO 5.000,00 pro Vergehen fordern. Die ACSL behält sich vor, in einem solchen Fall in angemessener Art und Weise über den Vorfall zu berichten, um eine vertragswidrige Nutzung der Karten in der Zukunft zu verhindern; die ACSL behält sich die Geltendmachung weiterer zivil- und strafrechtlicher Ansprüche vor.
Der Zutritt zum Stadion oder der Eventlokation unterliegt der zur Kenntnisnahme der Hausordnung, über welche sich der Verbraucher selbst zu informieren hat. Im Interesse der Sicherheit und eines geordneten und reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist der Ticketinhaber insbesondere verpflichtet, den Anweisungen der Polizei, der ACSL, des Sicherheitspersonals und der Lokationverwaltung im Stadion bzw. Eventlokation Folge zu leisten. Dies auch auf eine entsprechende Aufforderung im Falle sachlicher Gründe (z.B. Gefährdung der Sicherheit von Personen oder Gegenständen) hin einen anderen Platz als auf dem Ticket vermerkt, einzunehmen. Die Mitnahme von Transparenten ist nur mit Genehmigung der ACSL gestattet, die nicht angemeldete Mitnahme von Fotokameras und sonstigen Bild-/Film- und Tonaufnahmegeräten zum Zwecke der kommerziellen Nutzung ist untersagt. Die Mitnahme von Feuerwerkskörpern, Flaschen, Dosen, Rauschmitteln und Haustieren ist strikt untersagt. Offensichtlich stark alkoholisierte Zuschauer verwirken ihr Recht, das Stadion bzw. Eventlokation zu betreten. Der Zutritt von Kindern ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet, der Zutritt mit ermäßigter Karte nur unter Vorlage des die Ermäßigung begründenden Nachweises (z.B.: Studentenausweis). Verstöße gegen die Ticket- AGB und/oder die Hausordnung werden mit einem Verweis aus der Spielstätte ohne Erstattung des Eintrittspreises geahndet. Durch den Erwerb einer Eintrittskarte unterwirft sich der Besucher der Hausordnung der jeweiligen Spielstätte sowie den Anordnungen des Veranstalters. Bei allen Spielstätten kommt für Zuspätkommende die Einlassregelung der jeweiligen Spielstätte zum Tragen.
Bei Mobile-Tickets (Zutrittsberechtigungen, die sich auf einem Mobiltelefon oder PDA befinden) trägt der Kunde die Gefahr eines Datenverlusts. Bei Datenverlust (etwa aufgrund von Löschung oder Verlust des Mobiltelefons) übernimmt die ACSL keinerlei Haftung. Es wird empfohlen, sich direkt an den Mobilfunkbetreiber zu wenden. Auch bei Verlust jeder anderen Zutrittsberechtigung wird seitens der ACSL kein Ersatz geleistet. Besucher werden aufgefordert, insbesondere print@home- Tickets bzw. Mobile-Tickets keinem Dritten zugänglich zu machen und diese sorgsam zu verwahren. Beim Einlass zur Veranstaltung gilt grundsätzlich das Prinzip des ersten Zutrittes (das bedeutet: das print@home-Ticket bzw. Mobile-Ticket, das mit seiner eindeutigen Identifizierung als erstes akzeptiert wird, ist das gültige Ticket. Nachfolgende Tickets gleicher Identifikation sind durch den Zutritt des ersten Tickets automatisch entwertet. Eine Ausnahme hiervon gilt nur, sofern die Gründe hierfür dem der ACSL zuzurechnen sind). Jeglicher Missbrauch von Zutrittsberechtigungen wird geahndet, Veränderungen und Kopien der Zutrittsberechtigungen sind untersagt. Im Falle von veränderten oder missbräuchlich verwendeten Zutrittsberechtigungen behält sich der Veranstalter bzw. die Veranstaltungsstätte ausdrücklich das Recht vor, den Besitzern den Zugang zur Veranstaltung zu verweigern. In diesem Fall ist ein Anspruch auf jedweden Ersatz sowie eine Haftung für dadurch verursachte Mehrkosten bzw. Unannehmlichkeiten ausgeschlossen. Ferner kann die ACSL einen zukünftigen Verkauf von Karten Ihnen gegenüber verweigern, ein Hausverbot aussprechen sowie für jeden Verstoß gegen das Verbot die Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe in Höhe von bis zu EURO 5.000,00 pro Vergehen fordern.
Die vom Kunden bekannt gegebenen Daten werden von der ACSL zum Zwecke der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet. Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten ausdrücklich einverstanden. Der Kunde erklärt sich ferner damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten zu Marketingzwecken im Zusammenhang mit Dienstleistungen der ACSL und mit den von ihr betreuten Veranstaltungen verwendet werden. Der Kunde wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass diese Zustimmung jederzeit widerrufen werden kann.
Der Besucher nimmt zur Kenntnis, dass bei Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen hergestellt werden, die in weiterer Folge verwertet werden (Fernsehübertragungen, Foto, Videoüberwachung, etc.). Der Besucher erteilt seine ausdrückliche Zustimmung, dass die von ihm während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens insbesondere von der ACSL für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt. Der unbefugte Gebrauch von fotografischen oder sonstigen Aufnahme-Geräten ist untersagt. Die Löschung oder Zerstörung der mit den entsprechenden Medien gemachten Aufnahmen kann verlangt werden.
Der Besucher wird darauf hingewiesen, dass bei Veranstaltungen insbesondere aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden besteht. Insbesondere für Kinder und gehörempfindliche Personen wird daher angeraten, entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen. Die ACSL haftet nicht für etwaige entstehende Hörschäden.
Der gesamte Inhalt der in einem ACSL Service enthalten oder durch ihn bereitgestellt wird wie Text, Grafik, Logos, Bilder ist Eigentum der ACSL oder von Dritten. Ohne Zustimmung der ACSL dürfen keine Inhalte extrahiert und/oder verwendet werden.
Die ACSL ist stets bemüht ihre Services ohne Unterbrechung und ohne Fehler in der Übermittlung anzubieten. Eine Haftung der ACSL besteht jedoch nur im Falle einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch die ACSL, ihrer Arbeitnehmer oder Erfüllungsgehilfen. Diese Beschränkung gilt nicht im Falle einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Eine Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt. Insoweit die Haftung der ACSL ausgeschlossen ist gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Auf sämtliche von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfasste Verträge ist österreichisches Recht anzuwenden. Gerichtsstand ist Wien. Die Vertragssprache ist deutsch. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Sollten einzelne oder mehrere Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt der ACSL enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen.