BREAKING: New MVP & COY Award Ranking – Wer ist auf der Liste?

Aber was bedeutet MVP & COY eigentlich. Hier eine kleine Auffrischung:

Der Titel \“ACSL Gatorade Most Valuable Player\“ (kurz MVP) wird am Ende der ACSL Football Season an jenen Athleten oder Athletin vergeben, die den größten Einfluss auf das Spiel und den Erfolg ihres Teams hat. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen, spielerische Fähigkeiten und Führungsqualitäten. Die Wahl des MVP erfolgt durch ein Expertengremium aus Sport und Medien.

Den Award für den \“ACSL Gatorade Coach of the Year\“ erhält jener Coach, der außergewöhnliche Leistungen und Erfolge erzielt hat. Der Coach of the Year ist jemand, der sein Team auf bemerkenswerte Weise inspiriert, geführt und weiterentwickelt hat.

Vor dem Gameday 5 wollen wir euch das aktuelle Ranking im MVP & COY Race bringen. Weiter unten erfahrt ihr außerdem genaue Insights zu den vertretenen Spielern und Coaches.

#1 Tristan Smodics (CB, TU Robots)

Nach einer, verhältnismäßig ruhigen Woche, steht Tristan Smodics jetzt auf der Nr 1 im MVP Ranking. Der auffällig ruhige Gameday 4 für Tristan lässt sich auf eine Tatsache zurückführen: Quaterbacks wissen bereits um die Gefahr die auf der rechten Seite der Robots Defense lauert und meiden es den Ball in diese Richtung zu werfen. Tristan führt die Liga mit seinen 3 Interceptions und 2 Forced Fumbles an und auch wenn weniger Pässe auf seine Seite kommen, konnte er beim letzten Gameday dennoch 4 Solo Tackles und einen Tackle for Loss für sich verbuchen.

#2 Philipp Dygryn (QB, Boku Beez)

Philipp Dygryn ist zwar nach der Bye Week auf Platz 2 abgerutscht, er bleibt aber weiterhin mit 402yds Passing Leader in der ACSL. Am Gameday 5 kommt aber, mit den WU Tigers und der Number #1 Defense, eine ordentliche Herausforderung auf ihn und die Boku Beez zu.  Interessanter Fakt der für Optimismus im Beez Team sorgen kann: Im letzten Spiel ließen die Tigers Defense 80% ihrer Yards durch die Luft zu!

#3 Michael Köck (WR, Uni Wien Emperors)

Mit 126 Yards beim lezten Spiel gegen die WU Tigers katapultierte sich Michael Köck auf Platz 3 im Ranking. In dieser Season hat es noch nicht ganz so geklappt wie die letzten Jahre, jetzt scheint aber der Knoten aufgeganen zu sein und die Connection mit Quaterback Gianni Schalko scheint wieder erstarkt. Köck ist schon seit einigen Jahren als einer der besten Receivers bekannt und zieht dementsprechend viele Double Coverages auf sich, dies erklärt vielleicht den anfänglichen \“Productivitydrop\“ im Vergleich zu Vorjahren. Beeindruckenste Statistik: Köck führt die Liga mit 17,2yds per Reception an.

#4 Jakob Rauter (DE, Uni Wien Emperors)

Auf Platz 4 abgerutsht: Jakob Rauter. Trotzdem hält sich Rauter verdient seit Beginn im Ranking. Er führt die scheinbar wiedererstarkte Defense der Emperors an, die nur 2 TDs sowie ein FG  gegen das momentane Nr.1 Team der Liga, die Tigers, zugelassen hat. Mit Overall 31 Tackles, davon 4,5 Tackles for Loss, ist er ebenfalls Spitzenreiter in der ACSL.

#5 Moritz Jardin (RB, WU Tigers)

Neu im Ranking diese Woche ist Moritz Jadin. Im letzten Spiel lief Moritz für 46 Yards und 64 Return Yards, davon 37 Yards beim Kickoff Return, der zum Game Winning Field Goal führte. Man kann sagen, dass Moritz stellvertretend für alle Running Backs der WU im Ranking vertreten ist, die alle gemeinsam eine hervoragende Saison spielen und sich die Yards und TD in der Run Heavy Offense der Tigers untereinander gut aufteilen.

Players to Watch | In the Hunt

Max Frank (RB Emperors), Armin de Buck (DB Tigers), Gorsch Marc (LB Serpents), Gianni Schalko (QB Emperors)

#1 Raphael Dachs (DC, WU Tigers)

Die Defense von Raphael Dachs bleibt die Nr.1 der Liga. Auch ohne Armin de Buck im Spiel gegen die Emperors konnten die Tigers den Gegner bei 14 Punkten halten. Insgesamt konnten die Tigers nun in 3 Spielen gerade einmal 29 Punkte zulassen. Interessant könnte das Match Up in dieser Woche werden. Mit den Boku Beez wartet eine starke Pass Offense mit dem Passing Yards Leader der Liga und MVP Kandidat #2, Philipp Dygryn, auf die Tigers Defense. Die Pass Defense zeigte in der Vorwoche  einige Schwächen und so mussten die Tigers gegen die Emperors fast 200 Yards zulassen. Wie wird Raphale Dachs seine Unit auf das Matchup vorbereiten? Wir sind gespannt.

#2 Florian Sikora (HC, UW Emperors)

Der neue Head Coach der Uni Wien hat sein erstes Spiel nach der Winterpause hinter sich. Man erkennt, dass das Team der Emperos in allen Phasen des Spiels wiedererstarkt ist und nun wieder ein \“True Contender\“ für die Championship ist. Trotz der knappen Niederlage gegen die derzeit ungeschlagenen WU Tigers ist das Team von Florian Sikora nicht zu unterschätzen. Ein mögliches Tigers-Emperors Rematch im Summerbowl ist nicht ausgeschlossen.

#3 Christian Oberpertinger (HC, TU Robots)

Das Spiel gegen die MedUni war doch knapper als erwartet und die Offense der Robots wirkte nicht ganz eingespielt. Mit einem Spiel mehr führt das Team der Robots noch die Offense Statistiken an, aber mit jeweils guten Spielen von der WU und Uni Wien können sie leicht auf Platz 3 zurückrutschen. Die Defense der Robots hat zwar letzte Woche auch ein paar Punkte zugelassen, scheint aber dennoch solide und kann jederzeit für Turnover sorgen. Sie sind das Team mit den meisten TFL und Sacks und bleiben die zweit beste Defense der Liga.

Coaches to Watch | In the Hunt:

Clemens Kerschbaum (HC Tigers), Dominik Stropek (OC Tigers), Stephan Popp (HC Serpents)

 

Erlebe die MVP & COY Kandidaten bei einem der nächsten Gamedays

>>> DIESEN SAMSTAG | Gameday 5 <<<

>>> ACSL Halbfinale | 10.06. <<<

>>> ACSL SUMMER BOWL presented by EFS Consulting | 01.07. <<<

Nach oben scrollen