Basketball

Starte mit uns rein in die ACSL Basketball Season


Hier erfährst du alle nötigen Infos zum ACSL Basketball Season Opener 23/24 diesen Samstag in der Stadthalle B.


Wird es vorort Ticket geben?

Ja wir haben vorort Tageskassa Tickets. Wir empfehlen aber für alle spontan Entschlossenen sich trotzdem vorab das Ticket online zu checken um langes Anstehen beim Einlass zu vermeiden.


Wo findet der Season Opener statt?

Der Season Opener findet in der Wiener Stadthalle B statt.

Eingang:

Vogelweidplatz 14, 1150 Wien

Mit der U-Bahn:

U6 Station “Burggasse-Satdthalle” | U3 Station “Schweglerstraße”

Mit der Straßenbahn: 

Linie 6 und 18 Station Burggasse-Stadthalle, Linie 9 Station Guntherstraße, Linie 49 Station Beingasse

Mit dem Bus: 

Linie 48A Station Vogelweidplatz/Stadtalle


Wann ist was?

Der Einlass zum Event beginnt bereits um 13:00. Am besten reist du schon früh genug an um deinen idealen Platz im richtigen Fanblock zu ergattern. Die Matchup Zeiten findest du hier:



  • 13:00 Einlass
  • 14:00 Med Uni Serpents vs. JKU Astros (Herren)
  • 15:40 Uni Wien Emperors vs. Med Uni Serpents (Damen)
  • 17:20 Uni Wien Emperors vs. TU Robots (Herren
  • 19:00 WU Tigers vs. BOKU Beez

Wie wird das Wetter?

No worries! Alle ACSL Basketball Events finden INDOOR in einer Halle statt. Du bleibst also während der ganzen Zeit trocken. Du willst trotzdem wissen wie das Wetter wird um schon bei der Anreise vor Überraschungen gewappnet zu sein. Here you go:

In Wien kann sich bis zum Nachmittag die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und die Temperaturen liegen zwischen 7 und 9°C. Abends gibt es in Wien einen wolkenlosen Himmel und die Temperaturen liegen zwischen 6 und 7 Grad. In der Nacht ist es wolkenlos und das Thermometer fällt auf 4°C. Mit Böen zwischen 44 und 53 km/h ist zu rechnen.. (Quelle: Wetter Wien)


Gibt es Verpflegung?

Vorort gibt es natürlich Snacks und Food für euch.

Zu einem ACSL Event gehört natürlich auch das passende Getränk. Bei unserer Bar bekommst du neben Spritzer & Bier diesmal auch Longdrinks und den ACSL Drink of the Day: Jäger Shot!


Wie schauts mit dem Entertainment aus?

Neben den spannenden Basketball Matchups gehört zu einem richtigen ACSL Event natürlich jedemenge Entertainment und Unterhaltungsprogramm dazu. Den ganzen Tag über kannst du dich auf die unglaublichen Einlagen der ACSL Cheerdancer und der Marching Band freuen.

In den Halbzeiten haben wir auch großartige musikalische Acts für euch eingeplant! Seid gespannt!


Der willhaben Community Award

Alle Fans haben die Chance sich für ihre Uni zu beweisen! Trau dich und nimm bei den lustigen Minispielen teil um Punkte für deine Uni-Community zu sammeln. Am Ende der Season wird die beste Fangemeinde mit dem Community Award ausgezeichnet und bekommt von uns die rote Community Award Flag überreicht!


easybank Jackpot Shot!

Diese Season haben wir das genialste Gewinnspiel für euch parat! Probier dein Glück, wirf einen Korb von der Mittelline und gewinne eine JBL Soundbox im Wert von 500€. Alles was du dafür tun musst:

  • easybank Konto eröffnen. Geht ganz easy und schnell unter diesem Link. Jetzt Konto eröffnen
  • Du hast bei jedem Basketball Gameday einen Versuch von der Mittelline zu werfen und in den Korb zu treffen.
  • Wird der Jackpot nicht geknackt (niemand trifft) dann wächst er von Gameday zu Gameday an!

Was gibt es noch?

  • Male deine eigenen Fanschilder!
  • Hol dir Fan Artikel bei unserem Merchandise Stand direkt vorort!
  • Rundum Unterhaltung durch unsere ACSL Cheerdancer & die ACSL Marching Band
  • Lustige Community Games für Fans. In den Pausen kannst du für deine Uni antreten und bei Gewinnspielen mitmachen
  • Team Maskottchen
  • Fanbetreuung & Animation

ACSL After Party in der Passage!

Nach dem Season Opener werden wir ab 23:00 in der Babenberger Passage (Burgring, 1010 Wien) so richtig abfeiern! Sei auch du dabei und melde dich am besten schon vorab für die After Party an und hol dir direkt beim Season Opener dein exklusives After Party Eintrittsband um diese Vorteile zu genießen:

  • ACSL Fastlane bei der Passage
  • 10€ statt 15€ für ACSL Fans (Ticket ist vorort zu zahlen)
  • eigene ACSL Fan Area


Wir halten dich auch Up-to-Date und zeigen dir was alles so beim Gameday passiert. Make sure to follow!

ACSL INSTAGRAM

Dream U | Official Trailer | Netflix

The toughest and also the most beautiful Moments of bringing College Sports to Austria in a docuseries that shows which challenges you encounter when you try to revolutionise European education, sports and lifestyle!

Watch Dream U on February 10th 2024, only on Netflix.

About Netflix:
Netflix is the world\’s leading streaming entertainment service with over 209 million paid memberships in over 190 countries enjoying TV series, documentaries and feature films across a wide variety of genres and languages. Members can watch as much as they want, anytime, anywhere, on any internet-connected screen. Members can play, pause and resume watching, all without commercials or commitments.

Dream U | Official Trailer | Netflix

/ netflix

About Dream U

Jeder der uns kennt weiß, was wir schon aufgebaut haben und jeder der es nicht tut, kann es jetzt mitverfolgen! Season 1 of \“Dream U\“ ab 10. Februar 2024 ausschließlich auf Netflix verfügbar!

Seit letztem Sommer wird an diesem Projekt gearbeitet, danke an alle Personen die \“Dream U\“ ermöglicht haben! Wir sind so happy, euch heute endlich den Official Trailer präsentieren zu dürfen. More Infos coming soon!

ACSL WILLHABEN Community Report – Basketball Final Four 2023

Auch wenn die gewonnenen Punkte beim Basketball Final Four am 11. März nicht zur Wertung beim WILLHABEN Community Award hinzugezogen werden, habt ihr wieder ALLES gegeben! Besonders am vergangenen Samstag habt ihr bewiesen, dass eure Communities unschlagbar sind. Das Final Four war nicht nur eines der größten Basketball-Events in Österreich, sondern auch der Schauplatz von den kreativsten Fan-Aktionen und den spannendsten Community-Games überhaupt. Welche das waren, und wie sonst die Stimmung beim Final 4 war, erfahrt ihr hier!

Hier die 4 verschiedenen Challenges im Überblick:

  1. The Floor is Lava
  2. WILLHABEN oder nicht WILLHABEN
  3. Guess the Price!
  4. Springschnurwettrennen

The Floor is Lava

Bei \“The Floor is Lava\“ habt ihr eure Kreativität richtig eingesetzt und somit zwei einfallsreiche, und auch erfolgreiche Methoden entwickelt, um schnell ans Ziel zu kommen! Durch einen Bürostuhl am Spielfeldrand konnten allerdings die Fans der BOKU Beez ihre Kontrahenten, die Uni Wien Student:innen, wortwörtlich ausstechen.

WILLHABEN oder nicht WILLHABEN

Wir haben uns in unserem Office, oder bei unseren Mitarbeiter:innen zuhause umgesehen, und nach Dingen gesucht, die auch von WILLHABEN hätten sein können. Ihr habt fleißig geraten, und konntet somit unsere \“Fakes\“ gut von den echten WILLHABEN Gegenständen unterscheiden. Am Ende gewannen das Game die Student:innen der WU und konnten so die TU Robots in ihre Schranken weisen.

Guess the Price!

Diesmal spielten wir Guess the Price mit privaten Dingen von unseren Mitarbeitern oder Sachen, die wir in unserem Lager gefunden haben. Das Ziel war, zu erraten, um welchen Preis wir diese Gegenstände auf WILLHABEN verkaufen würden. Dabei haben die Fans der TU Robots häufiger richtig gelegen, und konnten so dieses Spiel gewinnen.

Springschnurwettrennen

Beim Springschnurwettrennen habt ihr ordentlich Gas gegeben! Als die Teilnehmer der TU und Uni Wien los gestartet sind, haben wir nur noch Staubwolken hinter ihnen gesehen. Der überraschende Plot Twist: Als dann Joni aus dem Publikum plötzlich seine Profi-Ropeskipping Skills ausgepackt hat! Das war für alle ein absolutes Highlight und sorgte für die beste Unterhaltung!

Fan-Aktionen

Auch abseits des Spielfelds und des WILLHABEN Community Awards haben die Communities ihre Uni-Zugehörigkeit, wie keine anderen, zur Schau gestellt. Beim Final Four gab es die bisher lustigsten, und kreativsten Schilder in der Crowd und auch jede Menge coole Outfits! Noch dazu wurde fleißig gesungen, gejubelt und Lärm gemacht – Was das Final Four Erlebnis unvergleichlich gemacht hat!

 

Beim Football Gameday 3 am 22.04. auf der Ravelin wird es heuer zum ersten Mal wieder am Footballfeld spannend weitergehen, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Seid unbedingt beim Auftakt der Football Saison 2023 dabei, und unterstützt eure Community im Kampf um den Sieg!

 

FINAL FOUR | Alles was du wissen musst

Hier erfährst du alles was du für das FINAL FOUR am Samstag den 11.03. wissen musst!

Gibt es noch Tickets?

Nein, leider kannst du keine Tickets mehr erwerben. Eine Tageskassa gibt es diesemal auch nicht, denn das Final Four ist zum ersten mal restlos ausverkauft. Wir erwarten bis zu 1.600 Studierende in der Stadthalle B.

ORF Übertragung & TVthek

Du kannst das Final Four jedoch trotzdem auf ORF Sport+ und in der TVthek mitverfolgen!

>>> ORF TVthek <<<

Du bist zum ersten mal bei einem ACSL Basketball Event? Unser Season Opener Mini Movie gibt dir einen Eindruck von der zu erwartenden Atmopshäre.

Wo findet das Final Four statt?

Das ACSL Basketball Finale findet in der Stadthalle B statt.

Eingang:
Vogelweidplatz 14,
1150 Wien
Mit der U-Bahn:
U6 Station “Burggasse-Satdthalle”
U3 Station “Schweglerstraße”
Mit der Straßenbahn: 
Linie 6 und 18 Station Burggasse-Stadthalle
Linie 9 Station Guntherstraße
Linie 49 Station Beingasse
Mit dem Bus: 
Linie 48A Station Vogelweidplatz/Stadtalle

Wann beginnt das Event?

Einlass ist ab 12:00. Das erste Basketball Herren Halbfinale beginnt um 13:00. Die Reihenfolge aller Matchups kannst du hier sehen:

  1. 13:00 UNI WIEN Emperors vs BOKU Beez Halbfinale 1 Herren
  2. 14:30 TU Robots vs WU Tigers | Halbfinale 2 Herren
  3. 16:00 DAMEN FINALE |TU Robots vs JKU Astros
  4. 18:00 HERREN FINALE

Wetter?

Stürmisch und Temperatursturz auf maximal 7 Grad. Bis in die Mittagszeit ist verbreitet mit Sturmböen aus West bis Nordwest zu rechnen, erst am Nachmittag wird der Wind langsam schwächer. Dazu wechseln Wolken und Sonne, und es bleibt wahrscheinlich den ganzen Tag trocken. (Quelle: ORF Wetter)

Verpfleung:

Vorort kannst du alkoholische & nicht alkoholische Getränke erwerben, und für den Hunger haben wir vielseitig belegte Partybrezen. Probiere auch unseren ACSL Drink of the Day

Jägershot

Merchandise:

Bei unserem Merch Stand gleich nach dem Einlass kannst du Fan Artikel von deiner Uni Mannschaft kaufen. #ShowYourColor

Fanbetreuung & Fansektoren:

Hol dir Fanschilder oder werde kreativ und male deine eigenen Schilder um dein Team anzufeuern! Wir freuen uns auf deine Kunstwerke! Beim Einlass warten auch unserre freundlichen Volunteers auf dich um dir die richtige Fanbemalung zu verpassen.

Du willst im richtigen Fansektor sitzen? Die Fansektoren der jeweiligen Uni Teams sind gekennzeichnet. Falls du dir unsicher bist kansnt du auch ganz einfach einen unserer Volunteers fragen. Sie zeigen dir den Weg!

 

willhaben Community Award Games:

Trau dich und trete bei den lustigen Spielen für deine Uni an um Punkte für den Award zu sammeln! Folgende Games warten auf euch:

  • Fans in der Halle
  • Stimmungscheck
  • The Floor is Lava
  • Springschnurwettrennen
  • willhaben oder nicht willhaben
  • Guess the Price
  • Filterchallange

Das fünfte und letzte Spiel ist das willhaben Instagram Filter Challenge! Verwende den Filter in deiner Story und zeig uns wie du den Season Opener erlebst! Du hast es leider nicht zum Event geschafft? Egal! Zeig uns deinen Support von zuhause aus! Die Fangemeinde die den Filter am meisten verwendet hat gewinnt saftige FÜNF Punkte für das Matchup und kann damit alles entscheiden.

Hier kannst du den Filter downloaden:

>>> willhaben Story Filter <<<

Entertainment:

Dance Acts:

Zu einem richtigen College Sport Event gehören auch unsere ACSL Cheerdancer. Mit ihren Tanz & Showeinlagen sorgen sie bei den Halftimeshows und für zwischendurch für Stimmung. Ebenso mit dabei die JKU Astros Space Dancer! Gemeinsam sorgen sie für eine geniale Stimmung! In den Halbzeiten und Viertelpausen siehst du außerdem noch Auftritte von diesen Tanzgruppen:

  • ACSL Cheerdance
  • JKU Astros Spacedancer
  • BCisters
  • NEXT GENERATION

Music Acts:

Das Entertainment Paket beim Final Four hat keine Mühen gespart und bringt dir extrem coole Acts die für euch in den Halbzeiten singen und musizieren. Mit dabei:

  • SOFIE ELIA
  • CLVN
  • PALFFI
  • ACSL Marching Band


 

Das war das ACSL Damen Halbfinale!

Schau rein in unseren ersten selfmade Stream! Leider gab es diesmal noch ein paar Tonprobleme, bis zum nächsten mal haben wir hier aber eine bessere Lösung parat. Enjoy!

Alles zum WILLHABEN Community Award! | Basketball FINAL FOUR Edition

Der große Höhepunkt der Basketballsaison 2022/23 steht vor der Tür und mit ihm auch eine Edition des WILLHABEN Community Awards, die abwechslungsreicher und spannender nicht sein kann! Doch auch beim Gameday 7, am 25. Februar, ging es schon heiß her, und eure Uni-Communities lieferten sich ein knappes Rennen um die wichtigen Punkte. Das erste Match Up konnten die Fans der JKU Astros klar gewinnen, denn sie gaben bereits von Beginn an 100%! Beim Match Up WU vs TU entschied ein einziger Punkt ganz zum Schluss, wie der Kampf ausging: Die TU-Community gewann, dank ihres Engagements in der Social Media Challenge, das Match Up mit einem Endstand von 8:7. Zwischen den Med Uni Student:innen und denen der BOKU sprühten nicht nur während des Spiels die Funken. Nein! Auch bei den Community Games gaben die Serpents alles und holten so den Sieg für die Med Uni!  Beim Final Four am 11. März wird zwar nicht um Punkte im WILLHABEN Community Award gespielt, dafür werden euch aber einige neue Games erwarten! Welche Spiele das sein werden, und wie die Regeln lauten, erfahrt ihr hier!

 

Was ist der WILLHABEN Community Award?

Beim WILLHABEN Community Award seid IHR alle Teil der #ACSLCommunity – das heißt ihr kämpft gemeinsam mit eurer Uni-Community in den verschiedenen Games gegen eure Kontrahenten, und erspielt so wichtige Punkte! Wir vergeben jedes Jahr einen Preis an die stärkste Community, die die meisten Match Ups für sich entscheiden konnte. Da beim Final Four leider nicht alle Teams antreten, werden die Punkte dieses Mal nicht gewertet!

Der WILLHABEN Community Award im Überblick:

  • Es gibt dieses Mal 4 verschiedene Disziplinen
  • Die Challenges sind Match Up abhängig
  • Die Punkte werden nach dem Schlag den Raab Prinzip vergeben. (1. Challenge = 1 Punkt, 2. Challenge = 2 Punkte, 3. Challenge = 3 Punkte,..usw.)

WILLHABEN Challenge 1: Fans im Stadion

Wir schauen darauf, in welchem Uni-Fanblock die meisten Fans sind. Das sehen wir anhand der Tickets, die zuvor von euch im Vorverkauf bestellt wurden. Also besorgt euch noch schnell VVK-Tickets, bevor sie komplett ausverkauft sind, um diesen Punkt zu holen!

WILLHABEN Challenge 2: Stimmungscheck

Qualität über Quantität ist hier die Devise – denn es heißt nicht automatisch, dass die Uni mit den meisten Fans, auch gleichzeitig die Lauteste ist! Also schreit, trommelt und jubelt was das Zeug hält, während wir mit einem Dezibelmessgerät in der Mitte stehen, um eure Lautstärke zu messen. Für die lautere Community gibt es dann 2 Punkte im WILLHABEN Community Award!

Halbfinale 1: WILLHABEN Challenge 3: The Floor is Lava

Im ersten Halbfinale spielen wir The Floor is Lava! Die Regeln sind einfach: Ihr spielt in 4er Teams und einer von euch darf unter keinen Umständen den Boden berühren. Das Ziel ist es, als erster auf die andere Seite des Spielfelds zu kommen! Wie ihr das macht ist euch überlassen, jedoch darf der Spieler NICHT getragen werden! Dafür bekommen die Gewinner 3 Punkte!

Halbfinale 2: WILLHABEN Challenge 3: WILLHABEN oder nicht WILLHABEN?

WILLHABEN oder nicht WILLHABEN? Das ist hier die Frage! Wir zeigen euch Fotos von diversen Gegenständen auf dem großen Screen und 2 Student:innen pro Uni müssen im Team erraten, ob diese Gegenstände auf WILLHABEN verkauft wurden, oder ob es private Gegenstände von ACSL-Mitarbeitern sind!

Damenfinale: WILLHABEN Challenge 3: Guess the Price!

Ein altbekannter Klassiker neu erfunden: Wir haben bei uns im Office nach Dingen gesucht, die wir gern auf WILLHABEN verkaufen würden. Diese bringen wir zum Final Four mit, und 2 Leute pro Uni müssen den Preis, um welchen wir sie verkaufen wollen, erraten!

Herrenfinale: WILLHABEN Challenge 3: Springschnurwettrennen

Ihr spielt 1:1 gegeneinander und bekommt jeweils eine Springschnur. Das Ziel ist es, durch Hüpfen als Erste:r am anderen Spielfeldrand anzukommen!

WILLHABEN Challenge 4: Social-Media Challenge

Hier können nicht nur Personen vor Ort mitmachen, sondern auch alle, die unser Event von Zuhause aus über Instagram oder LIVE im ORF Sport+ mitverfolgen, oder einfach kein Ticket ergattert haben, aber mit ihrem Team mitfiebern!

So geht’s!

  • Verwende den WILLHABEN Community Award Story-Filter auf dem Instagram-Profil deines Uni-Teams!
  • Poste ein Foto/Video von Deiner Gameday-Experience in Deine Instagram Story & markiere Dein Uni-Team und den ACSL Account (@acslsports)!
  • Für diese Disziplin werden wir die Stories bis zu einem bestimmten Zeitraum werten. Keine Sorge, hier wirst Du vor Ort über das Ende der Challenge noch rechtzeitig aufmerksam gemacht.
  • Während des gesamten Games zeigen wir am Screen regelmäßig den Zwischenstand bei Challenge 4! Unterschätzt sie nicht, denn sie bringt euch immerhin 4 Punkzte!

Der WILLHABEN Community Award wird dieses Mal so bunt, und abwechslungsreich, wie noch nie! Also geht für eure Uni an den Start und zeigt, wie sehr ihr zusammenhaltet! Seid dabei wenn er beim Basketball FINAL FOUR am 11. März in die nächste Runde geht und kämpft gemeinsam mit euren Kommilitonen um den Sieg!

 

Wer gewinnt den GATORADE MVP & Coach of the Year Award?

Am Samstag werden beim Final Four nicht nur die ACSL Basketball Champions gekürt sondern auch der Gatorade MOST VALUABLE PLAYER AWARD und der GATORADE COACH OF THE YEAR AWARD bei den Damen und Herren für die Basketball Season 2022/23 verliehen.

MVP – Most Valuable Player

Das ist der Titel und der Award für den und die wertvollste Spieler:in in der Season.

  • jemand der durch sein Spiel heraussticht und sein Team auf ein neues Level hebt
  • ein Teamplayer und Top Scorer
  • einfach gesagt die/der beste Spieler:in der Season

Hier hast du einen Überblick über die Nominees. Wer den Award gewinnt wird sich erst bis zum Final Four entscheiden, denn die Möglichkeit besteht für alle in den TOP 5.

MVP HERREN

MVP DAMEN

COY – Coach of the Year

Der beste Coach der Season wird mit dem COY-Award ausgezeichnet.

  • ein harausragender Motivator und Trainer
  • ein Führungsperson die das Team erst zu einem Team macht
  • jemand der die Stärken seiner Spieler kennt und nutzt um das Team zum Sieg zu führen
  • einfach gesagt die/der beste Trainer/Coach der Season

Hier hast du einen Überblick über die Nominees. Wer den Award gewinnt wird sich erst bis zum Final Four entscheiden, denn die Möglichkeit besteht für alle in den TOP 3.

COY Herren

COY Damen

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Ein Gremium aus 5 anonymen Personen, bestehend aus Experten und Analysten aus den Bereichen Basketball und Media werden sich bis Samstag beraten und die Gewinner bestimmen. Es bleibt also spannend!

PREIS

Die Gewinner erhalten die begeehrte GATORADE MVP/COY TROPHY und ein Überraschungspaket von GATORADE!

 

WENN DU WISSEN WILLST WER GEWINNT, KOMM ZUM FINAL FOUR UND FINDE ES HERAUS!

>>> FINAL FOUR TICKET<<<

ACSL WILLHABEN Community Report – Basketball Gameday 7 2023

Auch in den Semesterferien habt ihr euch nicht lumpen lassen und seid beim Basketball Gameday 7 für eure Uni-Communities an den Start gegangen! Die Punkte für den heißbegehrten WILLHABEN Community Award wolltet ihr natürlich nicht verschenken, und habt deswegen wieder gekämpft was das Zeug hält. Wie die letzten Match Ups ausgingen, erfahrt ihr hier!

Hier die 5 Challenges beim Season Opener im Überblick:
1. Fans in der Halle (1 Punkt)
2. Stimmungscheck (2 Punkte)
3. Gaberln mit den WU Kickers (3 Punkte)
4. Sesseltanz (4 Punkte)
5. Social-Media Challenge (5 Punkte)

Willhaben Community Match Up 1: JKU Linz Astros vs Uni Wien Emperors

Das erste Match Up zwischen den Fans der JKU Linz Astros und den der Uni Wien Emperors hat bereits spannend begonnen! Bei Challenge 1 hatte die Uni Wien den Vorteil, dass ihre Community nicht extra aus Linz anreisen musste, und konnte somit mehr Fans in die Halle bringen, um den ersten Punkt im Rennen um den WILLHABEN zu sichern. Allerdings müssen viele Fans nicht automatisch lauter sein: Die Astros-Community hat beim Stimmungscheck gezeigt, wie sie jubeln kann. Beim Gaberln konnten die Astros auch zeigen was sie drauf haben, und bauten sich somit die Führung weiter aus. Erst beim Sesseltanz holten die UW-Studenten auf, indem beide Teilnehmer am Schluss einen Sitzplatz erkämpft hatten. Durch die Social-Media-Challenge hat sich das Spiel dann doch noch endgültig für die Astros-Community entschieden, da sie fleißig Stories auf Instagram gepostet haben, und die entscheidenden 5 Punkte safen konnten! Endstand 10:5 für die JKU.

Willhaben Community Match Up 2: TU Robots vs WU Tigers

Das Spiel zwischen der TU Robots und der WU Tigers war nicht nur im Basketball durchaus spannend bis zum Schluss – Auch außerhalb vom sportlichen ging es zwischen den beiden Kontrahenten heiß her! Die TU Robots brachten nicht nur eine größere Anzahl an Fans, sondern auch die Lauteren. Damit sicherten sie sich bereits die ersten 3 Punkte. Beim Gaberln und beim Sesseltanz zeigten die Tigers allerdings, dass sie auch mindestens genauso flink wie Tiger sind, und konnten somit Challenge 3 und 4 für sich entscheiden. Allerdings haben die Tigers-Fans dann doch die Wichtigkeit der Social-Media-Challenge unterschätzt, was den TU-Studenten gut in die Karten gespielt hat. Somit gewann die Community der TU mit einem Stand von 8:7!

Willhaben Community Match Up 3: Med Uni Serpents vs BOKU Beez

Den Kampf zwischen den Schlangen und den Bienen mit anzusehen, war für alle Beteiligten, von Anfang bis zum Ende, mit Spannung geladen! Nicht nur auf dem Spielfeld gaben die Serpents alles, sondern auch ihre Community strotzte nur so vor Kampfgeist. Die BOKU Student:innen ließen sich von den Ferien nicht aufhalten, und füllten tatkräftig die Halle. Jedoch war es in der Schlangengrube deutlich lauter, was den Vorsprung für die Serpents ausmachte. Die Beez-Fans waren dafür beim Gaberln geschwind wie die Bienen, und holten somit bei Challenge 3 die Punkte nach Hause. Bei Challenge 4 und 5 sah das Ganze dann aber schon wieder anders aus: Die Serpents lieferten sich ein hartes Battle um den letzten Sessel, und haben auch mehr Instagram-Stories gepostet. Dadurch kam es zu dem Endstand von 11:4 für die Community der Med Uni.

 

Beim Basketball FINAL FOUR am 11. März in der Wiener Stadthalle wird es ein letztes Mal in der Halle spannend weitergehen, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Seid unbedingt beim letzten Indoor-Gameday dieser Saison dabei, und unterstützt eure Community im Kampf um den Sieg!

FINAL FOUR GAMEWEEK | LIVE AUF ORF | 11. MÄRZ

Diese Woche ist es soweit!

Am Samstag den 11.03. werden die ACSL Basketball Champions bei den Damen und Herren gekürt. Hier erfährst du die ersten Infos und Eindrücke zum Event:

Ablauf?

  • 12:00 Einlass
  • 13:00 1. Herren Halbfinale | UNI WIEN Emperors vs BOKU Beez
  • 14:30 2. Herren Halbfinale | WU Tigers vs TU Robots
  • 16:00 DAMEN FINALE | LIVE auf ORF
  • 18:00 HERREN FINALE | LIVE auf ORF

TICKETS?

Die Plätze beim Final Four sind begrenzt und wir erwarten eine ausverkaufte Stadthalle! Du willst bei dem Event auf alle Fälle dabei sein? Dann check dir am besten gleich dein Ticket im Vorverkauf! Derzeit sind bereits 2/3 der Karten weg!

>>> VORVERKAUF TICKET <<<

Wie siehts es bei so einem Event aus?

Im Laufe der Woche erhälts du noch mehr Infos zu:

  • MVP Award Nominees
  • Matchups & Teams
  • Last Minute Infos zum Event

Alles was du für den Gameday 7 wissen musst

Hier erfährst du alles was du für den Basketball Gameday 7 am Samstag den 25.02.2022 in der Stadthalle B wissen musst:

SHOW YOUR COLOR – Student:innen Aktion

Alles Studenten in Teamfarbe erhalten am Samstag gratis Eintritt. Studiausweis nicht vergessen! Am Eingang wird kontrolliert. Alle Infos welche Outfits und Farben für dein Team gelten kannst du HIER nachlesen.

>>> Show Your Color Infos <<<

GIBT ES AUCH TICKETS VORORT?

Du bist kein Studi oder willst die Aktion nicht nutzen? Es gibt für dich die Möglichkeit beim Eingang Tageskassa Tickets zu kaufen. Bei der Gelegenheit kannst du dir auch gleich von unseren Volunteers eine entsprechende Teambemalung abholen! Unsere Volunteers zeigen dir auch den Weg damit du auch bestimmt den Fansektor deines Teams findest.

WO FINDET DAS GANZE STATT?

Der Gameday findet in der Stadthalle B statt.

Eingang:
Vogelweidplatz 14,
1150 Wien
Mit der U-Bahn:
U6 Station “Burggasse-Satdthalle”
U3 Station “Schweglerstraße”
Mit der Straßenbahn: 
Linie 6 und 18 Station Burggasse-Stadthalle
Linie 9 Station Guntherstraße
Linie 49 Station Beingasse
Mit dem Bus: 
Linie 48A Station Vogelweidplatz/Stadtalle

WANN IST WAS?

Einlass ist ab 13:00. Das erste Basketball Matchup beginnt um 14:00. Die Reihenfolge aller Matchups kannst du hier sehen:

Der Ausgang der Matchups wird entscheidend für die HALBFINAL Spiele sein! Lies dir die SEEDING SZENARIEN durch.

[event_blocks title=\“\“ event=\“\“ team=\“49517\“ league=\“76\“ season=\“646\“ venue=\“0\“ status=\“default\“ date=\“range\“ date_from=\“2023-02-24\“ date_to=\“2023-02-26\“ date_past=\“\“ date_future=\“\“ date_relative=\“0\“ day=\“\“ number=\“5\“ orderby=\“default\“ order=\“default\“ show_all_events_link=\“0\“ align=\“none\“]

[event_blocks title=\“\“ event=\“\“ team=\“407\“ league=\“139\“ season=\“646\“ venue=\“0\“ status=\“default\“ date=\“range\“ date_from=\“2023-02-24\“ date_to=\“2023-02-26\“ date_past=\“\“ date_future=\“\“ date_relative=\“0\“ day=\“\“ number=\“5\“ orderby=\“default\“ order=\“default\“ show_all_events_link=\“0\“ align=\“none\“]

[event_blocks title=\“\“ event=\“\“ team=\“407\“ league=\“76\“ season=\“646\“ venue=\“0\“ status=\“default\“ date=\“range\“ date_from=\“2023-02-25\“ date_to=\“2023-02-26\“ date_past=\“\“ date_future=\“\“ date_relative=\“0\“ day=\“\“ number=\“5\“ orderby=\“default\“ order=\“default\“ show_all_events_link=\“0\“ align=\“none\“]

[event_blocks title=\“\“ event=\“\“ team=\“443\“ league=\“76\“ season=\“646\“ venue=\“0\“ status=\“default\“ date=\“range\“ date_from=\“2023-02-24\“ date_to=\“2023-02-26\“ date_past=\“\“ date_future=\“\“ date_relative=\“0\“ day=\“\“ number=\“5\“ orderby=\“default\“ order=\“default\“ show_all_events_link=\“0\“ align=\“none\“]

WETTER:

Der nächtliche Regen klingt in den Morgenstunden ab, die Wolken lockern auf, danach geht es abwechselnd sonnig und bewölkt weiter. Ab Mittag sind vereinzelt wieder Regen- oder Graupelschauer möglich. Mit starkem, mitunter stürmischem Westwind kühlt es ab, die Temperatur erreicht nur noch 6 bis 8 Grad (Quelle: ORF Wetter)

But no Problem! Denn in der Halle bleibst du bestimmt trocken!

WAS GIBT ES NOCH?

-) VERPFLEGUNG

Vorort kannst du alkoholische & nicht alkoholische Getränke erwerben sowie leckere Sandwiches von Wojnar\’s.

Dieses Mal haben wir auch tolle Snacks am Start! Hol dir bei der Bar die passenden Leckereien für zwischendurch.

POPCORN

SÜSSIGKEITEN

Probiere auch unseren ACSL

Feierstarter DRINK OF THE DAY

Jäger-Secret

-) Merch

Bei unserem Merch Stand kannst du Fan Artikel von deiner Uni Mannschaft kaufen. #ShowYourColor

-) Fanbetreuung

Hol dir Fanschilder oder werde kreativ und male deine eigenen Schilder um dein Team anzufeuern! Wir freuen uns auf deine Kunstwerke!

-) willhaben Community Award Games für zwischendurch

Trau dich und trete bei den lustigen Spielen für deine Uni an um Punkte für den Award zu sammeln! Nicht vergessen: Das fünfte und letzte Spiel ist das willhaben Instagram Filter Challenge! Verwende den Filter in deiner Story und zeig uns wie du den Season Opener erlebst! Du hast es leider nicht zum Event geschafft? Egal! Zeig uns deinen Support von zuhause aus! Die Fangemeinde die den Filter am meisten verwendet hat gewinnt saftige FÜNF Punkte für das Matchup und kann damit alles entscheiden.

Hier kannst du den Filter downloaden:

>>> willhaben Story Filter <<<

-) ACSL Cheerdancer und JKU Astro Cheerdancer

Zu einem richtigen College Sport Event gehören auch unsere Cheerdancer. Mit ihren Tanz & Showeinlagen sorgen sie bei den Halftimeshows und für zwischendurch für Stimmung.

-) ACSL Marching Band

Die ACSL Marching Band sorgt für musikalische Einlagen um die Stimmung aufzuheizen!

-) Musikalische Live Acts in den Halbzeiten

Wir haben wir tolle Künstler:innen und Musiker:innen für auch am Start:

Kim Tamara @zkimtamara

Helmut Rhode @helmut.rhode

Elly @yourfriendelly

>>> Gameday 7 Tickets <<<

>>> FINAL FOUR Tickets <<<

Nach oben scrollen