Alle Sportarten

Der Mai wird zum Rheuma-Awareness-Month!

Der Mai wird zum Rheuma-Awareness-Month! Rheumatoide Arthritis oder chronische Polyarthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gelenke. Auch Organe können davon betroffen sein. Unbehandelt können Knochen, Knorpel und Gewebe zerstört werden.

Um die gängige Meinung, dass nur ältere Menschen von Rheuma betroffen sein können, abzuschaffen, erklären wir, in freudiger Zusammenarbeit mit AbbVie, den Mai zum Rheuma-Awareness-Month!

Warum der Mai?

Wieso wir den Mai zum Rheuma-Awareness-Month erklären, lässt sich dadurch beantworten, dass der Welt-Morbus-Bechterew-Tag heuer auf den 06. Mai fällt. Dieser wichtige Tag ist Menschen mit ankylosierender Spondylitis (AS) gewidmet. AS ist eine entzündliche rheumatische Erkrankung, die hauptsächlich die Wirbelsäule und die Iliosakralgelenke betrifft und bei uns häufig als „Morbus Bechterew“ bezeichnet wird. AS kann zu chronischen Schmerzen, strukturellen Schäden und Behinderungen führen.

Der Welt-AS-Tag zielt darauf ab, das Profil dieser Krankheit und das Bewusstsein für die Auswirkungen zu schärfen, die sie auf das Leben der Menschen hat. Am Welt-AS-Tag ermutigen wir die Menschen, Informationen über die Krankheit auszutauschen.

Kein Touchdown für Rheuma!

Bereits letztes Jahr fand einer unserer Football Gamedays unter dem Motto „Kein Touchdown für Rheuma!“ statt. Dieses Jahr bleibt es nicht nur bei einem Motto! Der Football Gameday am 13. Mai wir zum Rheuma-Awareness-Gameday, um noch stärker auf diese wichtige Thematik hinzuweisen!  Neben spannenden Quizzes auf unseren Social-Media-Kanälen werden wir persönliche Geschichten aus unserer Community teilen. Unsere Cheerdancerinnen werden dir Ausschnitte aus ihren Trainingseinheiten zeigen, wo du Übungen kennenlernen kannst, die dich fit halten. Beim Rheuma-Awareness-Gameday werden Dich dann unsere Mitarbeiter:innen erwarten, um euch weitere Informationen zu geben. Dort kannst Du Dich austauschen und auch selbst Awareness schaffen! Außerdem erwartet Dich eine kleine Überraschung, die wir leider noch nicht verraten können.

Mach Dich schlau!

Auf www.lebenmitrheuma.at können sich Menschen mit entzündlichen Krankheiten, wie Rheuma, oder Morbus Bechterew, alle nötigen Informationen einholen, und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ebenso dieser Austausch ist für Betroffene besonders wertvoll! Die Website – initiiert vom biopharmazeutischen Unternehmen AbbVie – macht es sich zum Ziel, Menschen mit Rheuma zu informieren, zu beraten und auf ihrem Weg zu begleiten. Solltest du dich mehr mit dem Thema auseinandersetzen wollen, dann ist www.lebenmitrheuma.at die perfekte Anlaufstelle!

Wir freuen uns schon auf ein informatives Monat! Folge uns am besten auf unserem Social Media Kanal (@acslsports)! Dort bleibst du immer auf dem neuesten Stand bezüglich unserer Kampagne.

Wenn du dich bereits jetzt aktiv betätigen willst, haben wir hier ein kleines Trainingsvideo mit unserem Physiotherapeuten zum direkt Nachmachen:

Dream U | Official Trailer | Netflix

The toughest and also the most beautiful Moments of bringing College Sports to Austria in a docuseries that shows which challenges you encounter when you try to revolutionise European education, sports and lifestyle!

Watch Dream U on February 10th 2024, only on Netflix.

About Netflix:
Netflix is the world\’s leading streaming entertainment service with over 209 million paid memberships in over 190 countries enjoying TV series, documentaries and feature films across a wide variety of genres and languages. Members can watch as much as they want, anytime, anywhere, on any internet-connected screen. Members can play, pause and resume watching, all without commercials or commitments.

Dream U | Official Trailer | Netflix

/ netflix

About Dream U

Jeder der uns kennt weiß, was wir schon aufgebaut haben und jeder der es nicht tut, kann es jetzt mitverfolgen! Season 1 of \“Dream U\“ ab 10. Februar 2024 ausschließlich auf Netflix verfügbar!

Seit letztem Sommer wird an diesem Projekt gearbeitet, danke an alle Personen die \“Dream U\“ ermöglicht haben! Wir sind so happy, euch heute endlich den Official Trailer präsentieren zu dürfen. More Infos coming soon!

ACSL Updates auf Grund des Coronavirus

22.06.2020

Die ersten Football-Teams und Cheerdancer haben ihren Trainingsbetrieb – selbstverständlich unter Einhaltung aller erforderlichen Maßnahmen – nun langsam wieder aufgenommen. Wie und wann genau die kommende Season starten wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

07.04.2020

Liebe ACSL Community,

nach gestriger Pressekonferenz zu weiteren COVID-19 Maßnahmen ist nun bekannt, dass bis mindestens Ende Juni keine Veranstaltungen in Österreich gestattet werden. Das bedeutet für uns, dass die ursprünglich für dieses Semester geplanten Gamedays vorerst ausfallen werden. Dass wir auf die Events, auf die wir uns alle so sehr gefreut haben, noch etwas warten müssen, ist natürlich sehr schade – die Gesundheit Aller geht jedoch vor!  Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Euch leider noch nicht darüber informieren, was die Situation für die aktuelle ACSL Saison 2019/20 bedeutet. Wir arbeiten daran, Euch schon bald eine Lösung vorstellen zu können und halten Euch über neue Erkenntnisse up-to-date! Eines können wir Euch vorweg versichern: die ACSL wird natürlich zurückkommen – und darauf freuen wir uns schon sehr!

An dieser Stelle möchten wir nochmal unseren herzlichen Dank für Eure zahlreiche Unterstützung, Euer Vertrauen, Verständnis und Eure Geduld kundtun! Auf bald,

Euer ACSL-Team

 

15.03.2020

17:34: Statement: Die aktuelle Situation

Liebe ACSL Community!

vor ein paar Tagen noch war es von vielen von uns eine große Sorge, wie es mit dem ACSL Betrieb nun weitergeht. Hinsichtlich der letzten Entwicklungen wurde das jedoch, in Anbetracht der unserer Gesellschaft bevorstehenden Ereignisse, mehr als nebensächlich!

Wir sind eine College Sport Liga und sicher keine Coronavirus-Experten, ABER: Wir verfolgen die aktuellen Geschehnisse sehr genau und vertrauen darauf, dass die Leute, die sich wirklich auskennen, im besten Interesse von uns allen handeln! Die Situation ist ernst und die Maßnahmen, die jetzt getroffen wurden, müssen eingehalten werden.

Wir möchten euch dringend nahelegen, den Aufforderungen und Empfehlungen unserer Regierung Folge zu leisten. Nicht unbedingt aus Selbstschutz, sondern um unseren älteren Mitmenschen, Angehörigen der Risikogruppen und unserem Gesundheitssystem eine Chance zu geben, diese Krise schnellst- und bestmöglich zu bewältigen, ohne dass unnötig viele Menschen sterben müssen, da es an Ressourcen wie beispielsweise Beatmungsgeräten mangelt.

Wir haben oft gezeigt, was für einen großen sozialen Impact wir als ACSL Community haben können, nun lasst uns diesen Impact JETZT, wo es wichtiger ist als je zuvor, fortsetzen:

  • Bleibt zuhause, meidet soziale Kontakte und fordert andere auf, dies ebenso zu tun.
  • Helft euren Familien, euren Nachbarn und all den Mitmenschen, die in die Risikogruppen fallen, damit sie Kontakte zu anderen Personen noch stärker einschränken können.
  • Helft mit, diese Message zu verbreiten und andere von der Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit dieser Situation zu überzeugen. Das ist unsere Chance, unsere gemeinsame Reichweite zu nützen, um Menschenleben zu retten!

Wenn wir das gemeinsam bestreiten, wird bald der Tag kommen, wo wir darüber reden können, wie es mit der ACSL weitergeht. Bis dahin haben wir alle eine noch viel wichtigere Mission, bei der scheitern keine Option ist.

Wir halten zusammen und werden das gemeinsam schaffen!

Infoseiten:

https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html

https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/

Euer ACSL-Team

13.03.2020

10:34: Das Organisationsteam der ACSL arbeitet nun vom Homeoffice aus auf Hochtouren an einem hoffentlich baldigen Comeback! Stay safe everyone!

12.03.2020

15:42: Auch der AFL Start wurde vom AFBÖ bis auf Weiteres verschoben.

14:34: Statement: Trainingsbetrieb aller ACSL-Teams bis auf Weiteres eingestellt | Events bis auf Weiteres aufgeschoben

Liebe ACSL Community!

Als Liga und Community wollen wir alles daran setzen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern! Aus diesem Grund wurde der Trainingsbetrieb aller ACSL-Teams bis auf Weiteres eingestellt. Bevorstehende Events, sowohl Basketball, als auch Football, sind leider bis auf Weiteres aufgeschoben. Jede_r von uns sollte versuchen einen Teil dazu beizutragen, dass die aktuelle Situation möglichst schnell bewältigt- und zur Normalität zurückgekehrt werden kann. Wir versichern Euch, dass wir all die großartigen College-Sport-Momente mit Euch nachholen werden und danken Euch für den tollen Support!

Euer ACSL-Team

Info:

Coronavirus-Hotline der AGES 0800 555 621

  • für Fragen rund um das Coronavirus (Allgemeine Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung) 24 Stunden täglich unter der Telefonnummer 0800 555 621.

Telefonische Gesundheitsberatung 1450

  • bei Symptomen (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) zu Hause bleiben und Gesundheitsnummer 1450 zur weiteren Vorgehensweise (diagnostische Abklärung) wählen.

14:07: Der ACSL Football Gameday 3 ist bis auf Weiteres aufgeschoben.

11:51: Die Trainings aller ACSL-Teams (Basketball, Cheerdance, Football) sind bis auf Weiteres komplett eingestellt.

10:02: Der ÖBV sagt zumindest bis zum 05.04.2020 alle Basketball-Spiele ab.

09:32: Die Durchführung von Veranstaltungen unserer Größenordnung ist bis mindestens 03.04. 2020 untersagt. Auch ob der ACSL Football Gameday 4 wie geplant stattfinden kann, ist derzeit fraglich.

11.03.2020

19:32: Der ACSL Football Gameday 3, welcher ursprünglich für den 28. März angesetzt war, kann wie geplant NICHT stattfinden. Hier wird seitens der ACSL Organisation ebenfalls auf Hochtouren an einer Lösung gearbeitet. Auch bezüglich des Trainingsbetriebs und den Vorbereitungen werden verschiedene Optionen durchgegangen.

17:27: Alle Basketball-Trainings der ACSL-Teams werden bis auf Weiteres eingestellt.

14:47: Championship Party im Platzhirsch bis auf Weiteres verschoben.

11:38: Info: Der Ticketverkauf für alle kommenden ACSL-Events ist vorläufig eingestellt.

10.03.2020

17:36: Statement: ACSL Basketball Final Four bis auf Weiteres verschoben

Liebe ACSL Community!

Wie Ihr bestimmt mitbekommen habt, feilen wir bereits den gesamten Nachmittag an einer passenden Lösung hinsichtlich des ursprünglich für Samstag geplanten ACSL Basketball Final Fours. Aufgrund der aktuellen Situation wurden seitens der Regierung mit heutigem Tag weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus vorgestellt. Unter anderem die massive Einschränkung von Veranstaltungen! Indoor-Events ab 100- und Outodoor-Events ab 500 Teilnehmer_innen sind bis mindestens Anfang April davon betroffen. Die Stadt Wien bestätigte uns, dass dies auch für unsere Veranstaltungen gilt.

Leider wird das ACSL Basketball Final Four Event somit kommenden Samstag nicht stattfinden. Solch einen wichtigen Spieltag, auf den die Spieler_innen und Fans das ganze Studienjahr hingefiebert haben, ohne Euch im Rücken der Teams auszutragen, entspricht nicht der Vision und dem Spirit der ACSL. Um stattdessen der Basketball-Saison einen würdevollen Abschluss ermöglichen zu können, ist das ACSL Basketball Final Four bis auf Weiteres VERSCHOBEN! Wir setzen alles daran, einen passenden Ersatztermin zu finden und halten Euch in der Zwischenzeit diesbezüglich über unseren Live-Ticker stets auf dem Laufenden! Hier werdet Ihr in absehbarer Zeit auch Infos und News bezüglich des für 28. März angesetzten Football Gameday 3 finden. Wir bedanken uns für euer Verständnis und den großartigen Support und hoffen, dass wir uns schon sehr bald wiedersehen!

Euer ACSL-Team

17:36: ACSL Basketball Final Four bis auf Weiteres verschoben

15:45: Ist eine Verschiebung des Basketball Final Fours möglich? – Das ACSL Team klärt gerade ab, ob andere Hallentermine zur Verfügung stehen. Auch ist noch nicht bekannt, wie lange die Eventsperre dauern wird.

13:42: Wir halten Euch über den Live-Ticker auf dem Laufenden.

12:10: Seitens der ACSL Organisation werden momentan verschiedenste Optionen durchgegangen – von Eventverschiebung bis hin zu einem Geisterspiel mit Liveübertragung.

12:02: Die Stadt Wien bestätigte, dass dies auch für unsere Veranstaltungen, sowohl für das Basketball Final Four am Samstag, als auch für den am 28. März angesetzten Football Gameay 3 zutrifft.

11:54: Weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus wurden seitens der Regierung am Dienstag vorgestellt. Unter anderem die massive Einschränkung von Veranstaltungen. Indoor-Events ab 100 und Outdoor-Events ab 500 Teilnehmer_innen sind bis mindestens Anfang April davon betroffen.

ACSL History: Die Gänsehaut-Momente 2019

2019 haben wir gemeinsam ACSL Geschichte geschrieben! Noch nie gab es so viele Events, so viele Fans und so viele tolle Momente! College Sport in Österreich und die starke Community dahinter hat im letzten Jahr mehr Leute als je zuvor erreicht und bewegt. Wir blicken auf Erfolge, Emotionen, Freundschaften, Freudentränen und viel Spaß zurück!

Das ereignisreiche und tolle Jahr 2019 lassen wir nun nochmal Revue passieren und haben einige Gänsehaut-Momente zusammengefasst:

Die größte College Super Bowl Party ever!

Unsere bisher größte College Super Bowl Party verzeichneten wir Anfang 2019 direkt auf der TU! Im riesigen Hörsaal mit American Food, der ACSL Community und einigen Specials beim Super Bowl mitfiebern – mehr College Feeling geht nicht!

ACSL Basketball Champions Damen: Uni Wien Emperors

Über den ACSL Basketball Champion Titel im Jahr 2019 freuten sich die Damen der Uni Wien Emperors! Freude und Emotionen bei den Ladies der Uni Wien! Was für ein toller Moment!

ACSL Basketball Champions Herren: BOKU Beez

Auch die Herren und Community der BOKU Beez jubelten nicht schlecht: Sie dürfen sich ebenfalls ACSL Basketball Champion 2019 nennen! Die letzten Sekunden des Spiels – was für eine schöne Erinnerung!

Die Piñata der TU Robots

Nennen wir es mal kochende Emotionen – denn für Emotionen sorgte die selbstgebastelte Piñata der TU Robots allemal! Jubel bei den Robotern, nicht ganz so viel Freude bei den Emperors. Dennoch erregte die Aktion auf jeden Fall Aufsehen!

Die Verlobung am Footballfeld

Beim ACSL Summer Bowl ging Uni Wien Emperors Spieler Lukas Ackermann vor seiner nichts-ahnenden Freundin auf die Knie – sie hat ja gesagt!

Für das Spiel \“blinde Kuh\“ wurde sie aus dem Publikum gezogen und irrte mit verbunden Augen über das Spielfeld. – Bis ihr Lukas die Augenbinde vom Kopf nahm und den Antrag machte, der schon über mehrere Monate hinweg mit uns abgesprochen und geplant wurde. Das gesamte Stadion jubelte!

ACSL Football Champions: WU Tigers

Die Trophäe des ACSL Summer Bowl 2019 ging an die WU! Die WU Tigers holten sich den ACSL Football Champion Titel 2019! Die Freude stand ihnen ins Gesicht geschrieben – was für ein emotionaler Moment!

Community Award Winner: MedUni Serpents

Die Fans der MedUni Serpents staubten 2019 gleich beide Community Awards ab! Sowohl bei Basketball, als auch bei Football zeigten sie unermüdlichen Einsatz für ihre Teams und wurden dafür belohnt! Die Freude war unglaublich groß und zählt für uns definitiv zu den Highlights 2019!

Die ersten Zugaben!

Ben Guy sorgte sowohl beim ACSL Football Season Opener 2019, als auch beim ACSL Basketball Gameday 2 2019 für Gänsehaut pur! Das Publikum war hin und weg von seiner Stimme und den Songs. Erstmals wurden bei ACSL Events Zugaben verlangt und gespielt!

Das erste Football Spiel der BOKU Beez

Gänsehaut-Momente schon beim Einmarsch! Die BOKU Beez marschierten beim ACSL Football Gameday 2 2019 erstmalig mit ihrem Football-Team auf´s Spielfeld des Stadion Hohe Wart! Mit einer riesengroßen jubelnden Community und dutzenden Fanschildern im Rücken, definitiv ein absolutes Highlight aus diesem Jahr!

Der Umfragenkrieg um die größte Tribüne

\“Wer bekommt die größte Tribüne beim ACSL Basketball Season Opener 2019?\“ Aus einer normalen Facebook-Umfrage entstand über Nacht eines der spannendsten und nervenaufreibendsten Battles 2019! Ein \“Umfragenkrieg\“ brach zwischen BOKU Beez und MedUni Serpents aus – und ja, es war verdammt knapp und emotional!

Das revolutionäre ACSL Basketball Event

Der ACSL Basketball Gameday 2 2019 geht definitiv in die Geschichte ein! Noch nie war die Wiener Stadthalle B durchgehen so prall gefüllt, noch nie tobten so viele Fans zu vier spannenden Spielen mit vollem rundum Programm! Die Teams und Communities gaben an diesem Tag einfach alles!

Rektor_innen, die ihre Unis bei den Spielen anfeuern

Erstmalig mischten sich im Jahr 2019 Rektor_innen unter die Fans und unterstützten ihre Uni-Teams!

Frau Vizerektorin Rieder der MedUni Wien applaudierte beim ACSL Football Halbfinale 2019 für die Serpents!

Herr Vizerektor Eberhardsteiner der TU Wien war ebenfalls beim ACSL Football Halbfinale 2019, jedoch im Robots Fanblock, anzutreffen!

Hier Herr Rektor Engel der Universität Wien und Stadtrat Hacker zu Beginn des großen Finale beim Summer Bowl 2019!

Frau Rektorin Hanappi-Egger der WU Wien gratulierte beim letzten Basketball Gameday den Tigers zum Sieg!

 

… Und noch so viel mehr hat uns in diesem Jahr geprägt! Was für ein Jahr 2019! Wir freuen uns, auch 2020 wieder mit Vollgas mit euch durchstarten zu können!

„Wusstest du schon, dass…?“ – nostalgische ACSL-Facts und großes X-MAS-Gewinnspiel!

Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und haben für euch ein paar Fakten ausgepackt, die garantiert nicht jede_r kennt! Oder doch?! Schreib uns auf Facebook oder Instagram von 1-8 die Nummer deines \“Favourite-Facts\“, den du vielleicht sogar schon kanntest, oder von dem du völlig überrascht warst, in die Kommentare und gewinne eines unserer 8 Weihnachtsgeschenke! (Erklärung und Gewinne findest du unten!)

Wusstest du schon, dass…

1 …mit den WU Tigers das allererste Team in der ACSL gegründet wurde?

2 …beim allerersten TU Robots Tryout mehr als 80 Spieler kamen und manche davon sogar heute noch spielen?

3 …Christian Künstner, #3 der BOKU Beez, ursprünglich einmal zum WU Tigers Basketball Tryout ging und das letzten Endes der Auslöser dafür war, dass final beschlossen wurde, ein Team an der BOKU zu gründen?

4 …die Idee von College Sport in Österreich Mitte 2012 vom damaligen WU-Studenten Lawrence Gimeno geboren wurde? Weihnachten 2012 wurde sie erstmalig in Berndorf ausgesprochen. Das Projekt startete 2015 mit Basketball!

5 …das allererste ACSL Event im Mai 2015 in der Mollardgasse mit rund 300 Gästen stattfand?

6 …die TU Robots Basketballerinnen und Basketballer den allerersten ACSL Champion Titel der Geschichte für die TU gewannen?

7 …die MedUni Serpents beim allerersten ACSL Basketball X-Mas Event die BOKU Beez mit einem „Last Second Shot“ besiegen konnten?

8 …sich Lana Petrovic von den TU Robots beim allerersten ACSL Threepoint Shootout gegen alle männlichen, sowie weiblichen Kontrahent_innen durchsetzen konnte?

Zu gewinnen gibt´s:

1 x ein Cap deines Teams
1 x 2 Tickets für die College Super Bowl Party
1 x 2 VIP Tickets für einen ACSL Football Gameday deiner Wahl
1 x Monster und Foodspring Vorratspaket
2 x 2 Sandwiches für den ACSL Basketball Gameday 2
2 x 2 Getränkegutscheine für den ACSL Basketball Gameday 2

Gewinnen kannst du, indem du beim jeweiligen Facebook- oder Instagram-Post auf der ACSL oder den Teamseiten 1-8 kommentierst. Alle Kommentare zu allen Posts werden berücksichtigt. Machst du auf mehreren Seiten mit, erhöhst du deine Chancen!

Die Gewinner werden bis Freitag um 14 Uhr ausgelost und können ihre Gewinne am Samstag abholen oder einlösen! Viel Glück!

Hier geht´s zum Event!

ACSL Season Preview 2019/20

Semesterstart ist auch Saisonbeginn – zwei Football Gamedays im Oktober

Dieses Jahr erwartet euch ein spannender Football Auftakt beim Season Opener, mit den Matchups des Summer Bowls 2019 – gelingt den Emperors die Revanche gegen die WU Tigers?
Spannung ist auch beim Gameday 2 angesagt, denn am 26. Oktober erwartet uns das erste Spiel unserer diesjährigen Football Newcomer, den BOKU Beez.
Das neue Team bringt auch einen zusätzlichen Gameday mit sich: Diese Season gibt es zum ersten Mal sechs ACSL Football Gamedays im Stadion Hohen Warte in Wien.

Thats new: ACSL Football Champion = Wiener akademischer Meister

Das ist neu in der kommenden Season: Dank unserer Kooperation mit dem Universitätssportinstitut Wien (USI) wird die ACSL Football Season 2019/20 als offizielle Wiener akademische Meisterschaft durchgeführt. Die nächsten ACSL Champions tragen somit gleichzeitig den Titel \“Wiener akademischer Meister\“!

Beginn der Basketball Season im November

Im November startet die Basketball Season: alle 3 Regular Season Spieltage finden im Wintersemester 2019/20 statt.
Die Entscheidung, welche Teams sich für das Final Four der Herren bzw. Finale der Damen qualifizieren, fällt spätestens beim Gameday 3 am 26. Jänner.

Save the Date: Am 2. Februar veranstaltet die ACSL wieder den Klassiker – die größte College Super Bowl Party Österreichs auf der TU Wien!

Am 14. März ist es dann soweit, die Basketball Season wird mit dem Final Four entschieden – es erwarten euch das Damenbasketball Finale, sowie die beiden Halbfinalspiele, gefolgt vom Finalspiel der Herren.

An diesem Tag geht es nicht nur um das ACSL Basketball Championship: Beim Final Four der Basketball Season 2019/20 wird auch der erste Fanaward der Season für die beste Fanbase in der ACSL verliehen! Der MedUni Serpents Fanclub hat im vergangenen Jahr ein Statement gesetzt und Unispirit so richtig vorgezeigt: eigene Tailgaiting Events, lustige Fanschilder, das berühmt-berüchtigte grüne Serpents Bier, eigene Fansongs, bemalte Gesichter, Luftballons, Konfetti und eine großartige Stimmung der Fans im \“grünen Block\“ – kann der Serpents Fanclub 2019/20 erneut gewinnen?

Überblick Basketball Season:
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
Keine Veranstaltung gefunden

Die heißeste Phase in der Football Season ab März 2020

Nach dem Basketball Finale geht die Football Season weiter, es folgen zwei Regular Season Spieltage und 2 Playoff Gamedays.
Wer das Rennen macht, welche 4 Teams von der Gruppenphase weiter in die Playoffs kommen, werden wir spätestens am Freitag, dem 1. Mai, erfahren – seid gespannt!

Playoff Time is the best time of the year – die Anspannung und Vorfreude, wenn es dann endlich um den Meistertitel geht, kann man spätestens ab Mitte Mai an allen Unis spüren: Gelingt den WU Tigers die Titelverteidigung oder gibt es einen neuen ACSL Football Champion 2019/20? Das erfahren wir beim Summer Bowl 2020 am 13.6. im Stadion Hohe Warte beim größten College Football Event Europas!

Fans aufgepasst: Beim Summer Bowl vergeben wir erneut den Fanaward für die beste Fanbase in  der zweiten Saisonhälfte!:

Überblick Football Season:
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
Keine Veranstaltung gefunden

Wichtige Infos für alle Fans

Dieses Jahr gibt es bis zum 09. Oktober wieder Seasontickets zu Top-Preisen für unsere treuen College Football Fans! (Verkauf beginnt in Kürze)

Für Erstsemestrige gibt es beim Season Opener eine ganz besondere Aktion: Ab Semesterstart könnt ihr euch in der Studo App ein Freiticket für den Season Opener im Football holen. Studo ist eine App, die euch euer Studium erleichtert – wir freuen uns, euch gemeinsam zu zeigen, wie ihr durch College Sport eine tolle Studienerfahrung haben könnt!

Nach allen ACSL Spielen gibt es wieder jeweils eine offizielle Afterparty – mehr Infos folgen!

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch in eine aufregende Season mit spannenden Matchups, begleitet von rundum Showprogramm, den ACSL Cheerdancern und der ACSL Marchingband, zu starten!

Nach oben scrollen