Alle Teams

ACSL startet in eine neue Season


Hier erfährst du alle nötigen Infos zum ACSL Football Season Opener 2023/24 am 14.Oktober im Stadion Hohe Warte. Es wird das Highlightevent für alle Studierende zum Semesterstart!


Gibt es noch Tickets?

Ja klar! Für alle spontan  Entschlossenen wird es am Samstag Tageskassa Tickets geben. Bereits im Vorverkauf sind über 4.000 Tickets im Umlauf, das Stadion Hohe Warte wird sich also gut füllen! Wir empfehlen daher frühzeitig zu kommen, damit du auch in deinem gewünschten Fansektor sitzt.


Wie finde ich meinen Fanblock?

Beim Einlass kannst du dir von unseren Volunteers eine Teambemalung abholen. In der Grafik unten siehst du die Fanblock-Einteilung für morgen. Solltest du trotzdem nicht genau wissen wo hin, helfen dir unsere Volunteers gerne weiter. Don’t be afraid to ask!

Im Stadion findest du auch Beschilderung die dich zu deinem Uni Fansektor führen.


Wo findet der Season Opener statt?

Stadion Hohe Warte, Klabundgasse 11, 1190 Wien

Anreise (mit den öffentlichen Verkehrmitteln)

Mit den Wiener Linien leicht erreichbar: U4, S-Bahn, den Straßenbahnen D und 37,sowie Bussen der Linien 10A, 11A, 38A und 39A.

  • Mit der U-Bahn-Linie U4 bis Station „Heiligenstadt“. Von dort aus ist das Stadion Hohe Warte zu Fuß in 5min erreichbar.
  • Die Straßenbahnlinie D und 37
  • Busse der Linien 10A, 11A, 38A und 39A

Wann ist was?

Der Einlass zum Event beginnt bereits um 13:00. Am besten reist du schon früh genug an um deinen idealen Platz im richtigen Fanblock zu ergattern. Die Matchup Zeiten findest du hier:

  • 12:30 Serpents Tailgaiting
  • 13:00 Einlass
  • 14:00 Matchup 1: Uni Wien Emperors vs Med Uni Serpents
  • 17:00 Matchup 2: TU Robots vs WU Tigers
  • ca. 21:00 bis 23:00 AFTER PARTY unter der Tribüne
  • ab 23:00 official After Party im INC.

Wie wird das Wetter?

Das Spätsommer-Finale.

Zunächst hält sich in einigen Bezirken Nebel oder Hochnebel. Tagsüber stellt sich eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken ein, lebhafter Westwind kommt auf, und es wird noch einmal warm mit einem Höchstwert um 25 Grad. Am Abend und in der Nacht ziehen mit kräftigem Nordwestwind Regenschauer durch. (Quelle: Wetteronline.at)


Gibt es Verpflegung?

Vorort bieten euch verschiedenste Foodtrucks eine breite kulinarische Palette an Verköstigungen. Mit dabei:

  • I Eat Vienna
  • Wrapstars
  • Speedy Potato

Zu einem ACSL Event gehört natürlich auch das passende Getränk. Bei unserer Bar bekommst du Bier, Spritzer & antialkoholische Getränke.


Wie schauts mit dem Entertainment aus?

Neben den spannenden Football Matchups gehört zu einem richtigen ACSL Event natürlich jedemenge Entertainment und Unterhaltungsprogramm dazu. Den ganzen Tag über kannst du dich auf die unglaublichen Einlagen der ACSL Cheerdancer und der Marching Band freuen.

Wie beim Super Bowl haben wir im Finalspiel und auch Spiel um Platz 3 eine großartige Halftime Show für euch geplant. Euch werden Tanz-und Musicacts so richtig einheizen und die Hohe Warte zum beben bringen.


Der willhaben Community Award

Alle Fans auf der Tribüne haben die Chance sich für ihre Uni zu beweisen! Trau dich und nimm bei den lustigen Minispielen teil um Punkte für deine Uni-Community zu sammeln. Am Ende der Season wird die beste Fangemeinde mit dem Community Award ausgezeichnet und bekommt von uns die rote Community Award Flag überreicht!


After Party?

Im Anschluss an das letzte Spiel werden wir DIREKT IM STADION zu den Klängen von DJ Mak & DJ Dejan bis um 23:00 abfeiern. Wer danach noch nicht genug hat kann noch weiter feiern. Im INC. steigt bis in die frühen Morgenstunden die officielle ACSL After Party! Tickets kannst du dir vorab online checken oder direkt beim Season Opener vorort:

Du weißt noch nicht wie du vom Season Opener heim oder zur nächsten Party kommst? WE GOT YOU BRO! Mit den ACSL UBER Deals haben wir vergünstigungen für euch parat. Halte bei den Ausgängen nach den UBER RollUps und Aufstellern ausschau. Beim Hinausgehen kansnt du dann den QR-Code scannen und den Gutschein Code einlösen!


Was gibt es noch?

  • Male deine eigenen Fanschilder!
  • Hol dir Fan Artikel bei unserem Merchandise Stand direkt vorort!
  • Rundum Unterhaltung durch unsere ACSL Cheerdancer & die ACSL Marching Band
  • Food & Drinks wie am Festival. Wir haben für euch diverse Foodtrucks und bei unseren Bars bekommst du Bier, Spritzer & Anti
  • Lustige Community Games für Fans. In den Pausen kannst du für deine Uni antreten und bei Gewinnspielen mitmachen
  • Team Maskottchen
  • Fanbetreuung & Animation

In den Storys am ACSL Instagram Kanal halten wir dich außerdem Up-to-Date und zeigen dir was alles so beim Gameday passiert. Make sure to follow!

Instagram Live-Ticker

Dream U | Official Trailer | Netflix

The toughest and also the most beautiful Moments of bringing College Sports to Austria in a docuseries that shows which challenges you encounter when you try to revolutionise European education, sports and lifestyle!

Watch Dream U on February 10th 2024, only on Netflix.

About Netflix:
Netflix is the world\’s leading streaming entertainment service with over 209 million paid memberships in over 190 countries enjoying TV series, documentaries and feature films across a wide variety of genres and languages. Members can watch as much as they want, anytime, anywhere, on any internet-connected screen. Members can play, pause and resume watching, all without commercials or commitments.

Dream U | Official Trailer | Netflix

/ netflix

About Dream U

Jeder der uns kennt weiß, was wir schon aufgebaut haben und jeder der es nicht tut, kann es jetzt mitverfolgen! Season 1 of \“Dream U\“ ab 10. Februar 2024 ausschließlich auf Netflix verfügbar!

Seit letztem Sommer wird an diesem Projekt gearbeitet, danke an alle Personen die \“Dream U\“ ermöglicht haben! Wir sind so happy, euch heute endlich den Official Trailer präsentieren zu dürfen. More Infos coming soon!

Business Case Challenge

[Werbung] WU Professor Jonas Puck ist mit einer sehr interessanten Challenge an uns herangetreten! – Denn egal von welcher Studienrichtung Du bist => Wenn Du interessiert an unternehmerischer Tätigkeit und der Analyse und Entwicklung unternehmerischer Strategien bist, oder Du eine Idee für den Umgang mit der aktuellen Situation rund um Covid-19 hast, dann mach ab sofort mit bei der Business Case Challenge – eine spannende Chance für Dich! Denn hier werden Ideen zur Bewältigung der aktuellen Krise (für BWL Beginner_innen) bzw. kreative Ideen für ein Neuprodukt der Varta AG (für Fortgeschrittene) gesucht – jeweils verpackt in einen Businessplan. Vielleicht ist da was tolles aus unserer ACSL Community dabei?!

Teilnehmen können nämlich Studierende ALLER Fachrichtungen und Schüler_innen der Oberstufen. Alle relevanten Unterlagen rund um die Entwicklung und Analyse einer Geschäftsidee (Produkt, Markt, Finanzierung) finden sich auf www.businesscase.at. Dort gibt es auch detaillierte Hinweise zur Fallbearbeitung, sowie einen Beispielcase mit Lösung.

Deine Präsentation mit Deiner Idee, einer Marktanalyse, und einer Finanzierungsstrategie (nur Fortgeschrittene) sendest Du bis 10. Mai 2020, 23:55 Uhr an business-case@wu.ac.at. Die besten Einreichungen gewinnen Praktika, Geldpreise und Sachpreise (Details siehe Website). Eine Jury aus Praxis und Wissenschaft entscheidet über die Auszeichnungen. Die Gewinner_innen werden etwa einen Monat nach Abgabetermin verkündet und präsentiert. Alle Teilnehmer_innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Näheres unter www.businesscase.at.

*Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit www.businesscase.at.

ACSL Updates auf Grund des Coronavirus

22.06.2020

Die ersten Football-Teams und Cheerdancer haben ihren Trainingsbetrieb – selbstverständlich unter Einhaltung aller erforderlichen Maßnahmen – nun langsam wieder aufgenommen. Wie und wann genau die kommende Season starten wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

07.04.2020

Liebe ACSL Community,

nach gestriger Pressekonferenz zu weiteren COVID-19 Maßnahmen ist nun bekannt, dass bis mindestens Ende Juni keine Veranstaltungen in Österreich gestattet werden. Das bedeutet für uns, dass die ursprünglich für dieses Semester geplanten Gamedays vorerst ausfallen werden. Dass wir auf die Events, auf die wir uns alle so sehr gefreut haben, noch etwas warten müssen, ist natürlich sehr schade – die Gesundheit Aller geht jedoch vor!  Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Euch leider noch nicht darüber informieren, was die Situation für die aktuelle ACSL Saison 2019/20 bedeutet. Wir arbeiten daran, Euch schon bald eine Lösung vorstellen zu können und halten Euch über neue Erkenntnisse up-to-date! Eines können wir Euch vorweg versichern: die ACSL wird natürlich zurückkommen – und darauf freuen wir uns schon sehr!

An dieser Stelle möchten wir nochmal unseren herzlichen Dank für Eure zahlreiche Unterstützung, Euer Vertrauen, Verständnis und Eure Geduld kundtun! Auf bald,

Euer ACSL-Team

 

15.03.2020

17:34: Statement: Die aktuelle Situation

Liebe ACSL Community!

vor ein paar Tagen noch war es von vielen von uns eine große Sorge, wie es mit dem ACSL Betrieb nun weitergeht. Hinsichtlich der letzten Entwicklungen wurde das jedoch, in Anbetracht der unserer Gesellschaft bevorstehenden Ereignisse, mehr als nebensächlich!

Wir sind eine College Sport Liga und sicher keine Coronavirus-Experten, ABER: Wir verfolgen die aktuellen Geschehnisse sehr genau und vertrauen darauf, dass die Leute, die sich wirklich auskennen, im besten Interesse von uns allen handeln! Die Situation ist ernst und die Maßnahmen, die jetzt getroffen wurden, müssen eingehalten werden.

Wir möchten euch dringend nahelegen, den Aufforderungen und Empfehlungen unserer Regierung Folge zu leisten. Nicht unbedingt aus Selbstschutz, sondern um unseren älteren Mitmenschen, Angehörigen der Risikogruppen und unserem Gesundheitssystem eine Chance zu geben, diese Krise schnellst- und bestmöglich zu bewältigen, ohne dass unnötig viele Menschen sterben müssen, da es an Ressourcen wie beispielsweise Beatmungsgeräten mangelt.

Wir haben oft gezeigt, was für einen großen sozialen Impact wir als ACSL Community haben können, nun lasst uns diesen Impact JETZT, wo es wichtiger ist als je zuvor, fortsetzen:

  • Bleibt zuhause, meidet soziale Kontakte und fordert andere auf, dies ebenso zu tun.
  • Helft euren Familien, euren Nachbarn und all den Mitmenschen, die in die Risikogruppen fallen, damit sie Kontakte zu anderen Personen noch stärker einschränken können.
  • Helft mit, diese Message zu verbreiten und andere von der Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit dieser Situation zu überzeugen. Das ist unsere Chance, unsere gemeinsame Reichweite zu nützen, um Menschenleben zu retten!

Wenn wir das gemeinsam bestreiten, wird bald der Tag kommen, wo wir darüber reden können, wie es mit der ACSL weitergeht. Bis dahin haben wir alle eine noch viel wichtigere Mission, bei der scheitern keine Option ist.

Wir halten zusammen und werden das gemeinsam schaffen!

Infoseiten:

https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html

https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/

Euer ACSL-Team

13.03.2020

10:34: Das Organisationsteam der ACSL arbeitet nun vom Homeoffice aus auf Hochtouren an einem hoffentlich baldigen Comeback! Stay safe everyone!

12.03.2020

15:42: Auch der AFL Start wurde vom AFBÖ bis auf Weiteres verschoben.

14:34: Statement: Trainingsbetrieb aller ACSL-Teams bis auf Weiteres eingestellt | Events bis auf Weiteres aufgeschoben

Liebe ACSL Community!

Als Liga und Community wollen wir alles daran setzen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern! Aus diesem Grund wurde der Trainingsbetrieb aller ACSL-Teams bis auf Weiteres eingestellt. Bevorstehende Events, sowohl Basketball, als auch Football, sind leider bis auf Weiteres aufgeschoben. Jede_r von uns sollte versuchen einen Teil dazu beizutragen, dass die aktuelle Situation möglichst schnell bewältigt- und zur Normalität zurückgekehrt werden kann. Wir versichern Euch, dass wir all die großartigen College-Sport-Momente mit Euch nachholen werden und danken Euch für den tollen Support!

Euer ACSL-Team

Info:

Coronavirus-Hotline der AGES 0800 555 621

  • für Fragen rund um das Coronavirus (Allgemeine Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung) 24 Stunden täglich unter der Telefonnummer 0800 555 621.

Telefonische Gesundheitsberatung 1450

  • bei Symptomen (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) zu Hause bleiben und Gesundheitsnummer 1450 zur weiteren Vorgehensweise (diagnostische Abklärung) wählen.

14:07: Der ACSL Football Gameday 3 ist bis auf Weiteres aufgeschoben.

11:51: Die Trainings aller ACSL-Teams (Basketball, Cheerdance, Football) sind bis auf Weiteres komplett eingestellt.

10:02: Der ÖBV sagt zumindest bis zum 05.04.2020 alle Basketball-Spiele ab.

09:32: Die Durchführung von Veranstaltungen unserer Größenordnung ist bis mindestens 03.04. 2020 untersagt. Auch ob der ACSL Football Gameday 4 wie geplant stattfinden kann, ist derzeit fraglich.

11.03.2020

19:32: Der ACSL Football Gameday 3, welcher ursprünglich für den 28. März angesetzt war, kann wie geplant NICHT stattfinden. Hier wird seitens der ACSL Organisation ebenfalls auf Hochtouren an einer Lösung gearbeitet. Auch bezüglich des Trainingsbetriebs und den Vorbereitungen werden verschiedene Optionen durchgegangen.

17:27: Alle Basketball-Trainings der ACSL-Teams werden bis auf Weiteres eingestellt.

14:47: Championship Party im Platzhirsch bis auf Weiteres verschoben.

11:38: Info: Der Ticketverkauf für alle kommenden ACSL-Events ist vorläufig eingestellt.

10.03.2020

17:36: Statement: ACSL Basketball Final Four bis auf Weiteres verschoben

Liebe ACSL Community!

Wie Ihr bestimmt mitbekommen habt, feilen wir bereits den gesamten Nachmittag an einer passenden Lösung hinsichtlich des ursprünglich für Samstag geplanten ACSL Basketball Final Fours. Aufgrund der aktuellen Situation wurden seitens der Regierung mit heutigem Tag weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus vorgestellt. Unter anderem die massive Einschränkung von Veranstaltungen! Indoor-Events ab 100- und Outodoor-Events ab 500 Teilnehmer_innen sind bis mindestens Anfang April davon betroffen. Die Stadt Wien bestätigte uns, dass dies auch für unsere Veranstaltungen gilt.

Leider wird das ACSL Basketball Final Four Event somit kommenden Samstag nicht stattfinden. Solch einen wichtigen Spieltag, auf den die Spieler_innen und Fans das ganze Studienjahr hingefiebert haben, ohne Euch im Rücken der Teams auszutragen, entspricht nicht der Vision und dem Spirit der ACSL. Um stattdessen der Basketball-Saison einen würdevollen Abschluss ermöglichen zu können, ist das ACSL Basketball Final Four bis auf Weiteres VERSCHOBEN! Wir setzen alles daran, einen passenden Ersatztermin zu finden und halten Euch in der Zwischenzeit diesbezüglich über unseren Live-Ticker stets auf dem Laufenden! Hier werdet Ihr in absehbarer Zeit auch Infos und News bezüglich des für 28. März angesetzten Football Gameday 3 finden. Wir bedanken uns für euer Verständnis und den großartigen Support und hoffen, dass wir uns schon sehr bald wiedersehen!

Euer ACSL-Team

17:36: ACSL Basketball Final Four bis auf Weiteres verschoben

15:45: Ist eine Verschiebung des Basketball Final Fours möglich? – Das ACSL Team klärt gerade ab, ob andere Hallentermine zur Verfügung stehen. Auch ist noch nicht bekannt, wie lange die Eventsperre dauern wird.

13:42: Wir halten Euch über den Live-Ticker auf dem Laufenden.

12:10: Seitens der ACSL Organisation werden momentan verschiedenste Optionen durchgegangen – von Eventverschiebung bis hin zu einem Geisterspiel mit Liveübertragung.

12:02: Die Stadt Wien bestätigte, dass dies auch für unsere Veranstaltungen, sowohl für das Basketball Final Four am Samstag, als auch für den am 28. März angesetzten Football Gameay 3 zutrifft.

11:54: Weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus wurden seitens der Regierung am Dienstag vorgestellt. Unter anderem die massive Einschränkung von Veranstaltungen. Indoor-Events ab 100 und Outdoor-Events ab 500 Teilnehmer_innen sind bis mindestens Anfang April davon betroffen.

Foodtrucks, Stream, Gewinnspiele, Beerpong und mehr: Die Infos zur ACSL College Super Bowl Party im Überblick!

Morgen geben wir uns bei der ACSL College Super Bowl Party 2020 das heiße NFL Season Finale! Zusammen schauen wir das Spektakel mit der gesamten ACSL Community aller Teams auf der 30m2 großen Leinwand des riesigen Hörsaals und den Screens in der Aula im EI der TU Wien! Bevor sich jedoch morgen die Tore ab 20 Uhr für euch öffnen, gibt´s nochmal alle wichtigen Infos für Dich!

So kommst Du hin:

EI TU Wien – Gußhausstraße 27, 1040 Wien

➡️ Da sich die Location beim Karlsplatz befindet, ist sie öffentlich sehr gut zu erreichen!

Auch Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung (am Wochenende kostenlos) gegeben.

Eintritt:

Der Online-Vorverkauf für 6€ geht bis 00:00 am Eventtag, Tickets sind auch – solange der Vorrat reicht – für 8€ vor Ort an der AK verfügbar!

Die Pforten zur ACSL College Super Bowl Party 2020 sind ab 20 Uhr für euch geöffnet!

Hier geht´s nochmal zum Event!

Stream:

Ihr habt abgestimmt – es wird DAS ORIGINAL!

Food and Drinks:

Neben Softdrinks, Bier, Radler, Spritzer, Monster-Longdrinks und Monster-Cocktails, gibt´s diesmal auch wieder Heißgetränke wie Glühwein und Punsch an unserer Bar! (Kartenzahlung ist möglich – ein Bankomat befindet sich unmittelbar vor der Location.)

Auch Foodspring-Snacks und Wojnars Sandwiches sind für den kleinen Hunger zwischendurch mit am Start! Außerdem gibt es vor Ort diesmal zwei Indoor Foodtrucks: I Eat Vienna und Kimbodogs versorgen euch mit Köstlichkeiten! ??

NFL-Merchandise:

Erstmalig haben wir mit shop4fans einen NFL-Merchandise Stand, der auch coole Gewinne für die Gewinnspiele zur Verfügung stellt! ?

Deine Instagram Story und Posts:

Wir wollen Deine ACSL-Experiences sehen! Also poste lustige, kreative, schöne,… Instagram-Story(s) und markiere @acslsports – so hast Du die Chance auf Free-Drinks oder -Snacks beim Event! ?? Wir kontaktieren während – und gerne auch schon davor – laufend Gewinner_innen, freuen uns schon darauf, all eure Stories zu sehen und reposten einige „ACSL EXPERIENCES“, um unsere Erlebnisse zu teilen! Außerdem wird es noch andere Story Gewinnspiele vor Ort geben… ?

Gleiches gilt übrigens auch für Feed-Posts! Verwendest Du dort den Hashtag #acslsuperbowlparty, erscheint Dein Foto außerdem auf unserer Instagram Wall auf der Website! ?

GEWINNSPIELE:

Beerpong-Turnier, kahoot Quiz, Endstand erraten und Instagram Gewinnspiele stehen am Programm! Seid gespannt – denn es gibt coole Preise wie NFL Merch, ACSL Football VIP-Tickets, Foodspring-Goodies, Free Drinks und mehr! ?

Wir freuen uns schon auf den ACSL College Super Bowl Party 2020 mit Dir!

Die Farben werden neu gemischt! – Der Community Report vom Basketball Gameday 3

Ziemlich genauso spannend wie die Regular Season und der Kampf um den heißbegehrten Champion-Titel, läuft das Rennen um den Community Award! Beim großen Final Four am 14.03. wird eine der Unis bereits live in der Wiener Stadthalle B mit der Basketball Edition des Awards ausgezeichnet!

Doch wer wird das sein?

Schon beim vorletzten Gameday konnte man deutlich sehen, dass nicht nur am Spielfeld, sondern auch auf der Tribüne auf Augenhöhe um die Ehre der jeweils eigenen Universität gerungen wird! Auch ist zu beobachten, dass sich das Blatt schnell wenden kann – denn geschlafen wird in der Halle nicht!

Stimmung im Fanblock

Trotz anderer Atmosphäre und Sonntagsspiel waren Stimmung und Motivation in der Halle super! BOKU Beez und MedUni Serpents, die sich wie gewöhnlich für ihr Team die Seele aus dem Leib schrieen; TU Robots, die eine komplett gefüllte schwarz-gefärbte Tribüne auf Trab hielten und WU Tigers und Uni Wien Emperors, die ihre treuen und unterstützenden Fans im Schlepptau hatten. Kein Wunder also, dass wir hier Gleichstände zählen…

Anzahl der Fans

Ein komplettes #BLACKOUT: In dieser Kategorie dominierte definitiv die schwarz gefärbte Tribüne! Sage und schreibe die Hälfte aller Zuseher_innen kamen zum ACSL Basketball Gameday 3 um die TU Robots anzufeuern und die Winning Streak der Roboter in der Regular Season zu feiern! – Das gab es noch nie! – Und deshalb darf sich die Community der TU Robots über einen Bonuspunkt auf ihrem Konto freuen! Ob sie nun wieder in altbekannter Manier zurückkehren?!

Kreativität

An Kreativität mangelt es unseren Teams nicht! Vor allem BOKU Beez und MedUni Serpents imponierten unlängst mit extravaganten Aktionen! Diesmal konnten auch die TU Robots mit vielen neuen, einfallsreichen Fanschildern glänzen und ganz vorne mitmischen.

Social Media Aktivität

#BEEthere, #TUgether, #WUnite, #MEDithappen, #UniWIN und vieles mehr: Auf Social Media sind unsere Teams und Communities mittlerweile stark vernetzt und unterstützen und connecten sich auch mit Posts und Stories. Hier zum Beispiel die WU Tigers mit einer netten Videobotschaft! – Oder die MedUni Serpents mit einer Fan-Story! That´s the Spirit! ♥️

 

 

An die Spitze dieser Kategorie konnten diesmal trotz allem jedoch ebenfalls die TU Robots klettern. Sie animierten im Vorfeld mit motivierenden Posts und lieferten auch am Gameday spannende Stories, die ihre Fans stets up-to-date hielten!

Tagessieger

… #TUgether konnten sich die TU Robots diesmal ihren ersten Tagessieg holen!

In den Endspurt geht es am 14.03. beim alles entscheidenden ACSL BASKETBALL FINAL FOUR 2020!

Gesamtwertung aller Gamedays

Das musst du für den morgigen Gameday wissen!

Morgen geht´s beim ACSL Gameday 3 in die heiße Phase! Unsere 6 Uni-Teams wollen mit euch noch einmal alles geben und kämpfen um den Einzug in die Playoffs und die Top-Seeds für das große FINAL FOUR! Wie die ACSL-Sterne für Deine Uni stehen und was die möglichen Szenarien sind, erfährst Du HIER! Bevor es morgen mit dem letzten Gameday der Regular Season losgeht, gibt´s nun nochmal alle wichtigen Infos für Dich!

So kommst Du hin!

Universitätssportzentrum Schmelz – Auf der Schmelz 6, 1150 Wien | Eingang rechts!

Anfahrt:

Bus: Linien 10A, 48A, 49

Auch Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung gegeben.

Eintritt:

#ShowYourColors – Komme in den Farben Deines Teams und du genießt freien Eintritt zum Event!

Tickets ansonsten für
Studierende: 5€
und Nicht-Studierende: 10€

Der Online-Vorverkauf geht bis 00:00 am Eventtag, Tickets sind auch vor Ort verfügbar!

Timetable:

13:30 Uhr: Einlass und Tageskasse
14:00 Uhr: WU Tigers vs. ZSU Stallions (w)
15:30 Uhr: MedUni Serpents vs. ZSU Stallions (m)
17:00 Uhr: BOKU Beez vs. Uni Wien Emperors (m)
19:00 Uhr: TU Robots vs. WU Tigers (m)

inklusive Rahmenprogramm, Live-Acts (ACSL Cheerdance, ACSL Marching Band) und Gewinnspielen vor Ort!

Hier geht´s nochmal zum Event!

Deine Instagram Story und Posts:

Wir wollen Deine ACSL-Experiences sehen! Also poste lustige, kreative, schöne,… Instagram-Story(s) und markiere @acslsports – so hast Du die Chance auf Free-Drinks oder -Snacks beim Event! Wir kontaktieren während – und gerne auch schon vor – dem Gameday laufend Gewinner_innen, freuen uns schon darauf, all eure Stories zu sehen und reposten einige „ACSL EXPERIENCES“, um College Sport zusammen zu (er)leben!

Gleiches gilt übrigens auch für Feed-Posts! Verwendest Du dort den Hashtag #acslbasketball, erscheint Dein Foto außerdem auf unserer Instagram Wall auf der Website!

Drinks:

Neben Softdrinks, Bier, Radler, Spritzer, Monster-Longdrinks und Monster-Cocktails, gibt´s diesmal auch wieder Heißgetränke wie Glühwein und Punsch! Der Drink of the Game für die nötige Energie, um im Fanblock alles zu geben: MONSTER ENERGY!

Auch Foodspring-Snacks sind für den kleinen Hunger zwischendurch wieder mit am Start!

Gib alles!

Und zu guter Letzt: Natürlich ist die Fan-Betreuung mit Farben, Schildern und allem drum und dran auch gleich beim Eingang, damit Du Dich perfekt für Deinen Fanblock ausstatten kannst! Denn für die Uni-Communities geht´s um den Community-Award! Also rüste Dich in Deinen Farben, gröle die Fangesänge mit und hab´ einfach Spaß!

Wir freuen uns schon auf den ACSL Basketball Gameday 3!

Super Bowl LIV: Das sind die Prognosen der ACSL-Teams!

In gerade einmal knapp drei Wochen schließt das Mega-Event der NFL mit dem 54. Super Bowl die American-Football-Season in den USA ab! Nun befinden sich die Teams in der wohl heißesten Phase: Die NFL Divisional Playoffs stehen am Programm! Ganz nach dem Motto \“Siegen oder Fliegen\“, geht´s um alles oder nichts – den Einzug in das große Finale! Ein guter Zeitpunkt für unsere ACSL-Teams, um zu prognostizieren! Wer am Ende recht hat, sehen wir in der Nacht vom 02. auf 03. Februar beim großen Super Bowl LIV!

Die Stimmen der ACSL-Teams

Über die Umfrage:

Alle Spieler_innen der ACSL Football Teams, sowie die Mitglieder vom ACSL Cheerdance Team, von der ACSL Marchingband und dem ACSL Volunteering Team hatten die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Wir zeigen euch, wofür die Spieler_innen der verschiedenen Teams gestimmt haben. (Anzahl der Stimmen: 184)

BOKU Beez:

Super Bowl LIV Winner: Baltimore Ravens

Platz 2 im Voting: Green Bay Packers

Platz 3 im Voting: Minnesota Vikings

MedUni Serpents:

Super Bowl LIV Winner: Baltimore Ravens

Platz 2 im Voting: San Francisco 49ers

Platz 3 im Voting: Kansas City Chiefs

 

TU Robots:

Super Bowl LIV Winner: Baltimore Ravens

Platz 2 im Voting: Kansas City Chiefs

Platz 3 im Voting: San Francisco 49ers

Uni Wien Emperors:

Super Bowl LIV Winner: Baltimore Ravens

Platz 2 im Voting: San Francisco 49ers

Platz 3 im Voting: Seattle Seahawks

WU Tigers:

Super Bowl LIV Winner: Baltimore Ravens

Platz 2 im Voting: Seattle Seahawks

Platz 3 im Voting: San Francisco 49ers

ACSL Cheerdance:

Super Bowl LIV Winner: Baltimore Ravens

Platz 2 im Voting: Minnesota Vikings & Seattle Seahawks (TIE)

 

ACSL Marching Band:

Super Bowl LIV Winner: San Francisco 49ers

Platz 2 im Voting: Seattle Seahawks

 

ACSL Volunteers:

Super Bowl LIV Winner: Kansas City Chiefs

Platz 2 im Voting: San Francisco 49ers

Platz 3 im Voting: Seattle Seahawks & Green Bay Packers (TIE)

 

Unser Fazit aus der Umfrage:

Bei dem diesjährigen Sieger des Super Bowls sind sich viele ACSL Football Spieler_innen einig: Mehr als die Hälfte (!!) aller Stimmen wurden für die Baltimore Ravens abgegeben. Auch Teamintern liegen die Ravens bei allen Football Teams und unserem ACSL Cheerdance Team vorne. Nur unsere Marchingband (49ers) und unser ACSL Volunteering Team (Chiefs) glauben an einen anderen Super Bowl Champion 2020.

Least likely to win: Insgesamt nur 5 der Teilnehmer_innen glauben an einen Super Bowl Sieg der Tennessee Titans – dieser würde sicher nicht nur in der ACSL einige überraschen.

Super Bowl MVP: Auch haben wir bei unserer Umfrage nach dem voraussichtlichen Super Bowl MVP gefragt: Auch hier ging ein Großteil der Stimmen an Lamar Jackson, den Quarterback der Baltimore Ravens! (Platz 2: Patrick Mahomes)

 

Die kommenden NFL Begegnungen und Termine im Überblick

Divisionals:

Minnesota Vikings (6) at San Francisco 49ers (1) – 11. Jänner, 22:35 Uhr

Tennessee Titans (6) at Baltimore Ravens (1) – 12. Jänner, 02:15 Uhr

Houston Texans (4) at Kansas City Chiefs (2) – 12. Jänner, 21:05 Uhr

Seattle Seahawks (5) at Green Bay Packers (2) – 13. Jänner, 00:40 Uhr

NFC Championship:

Niedrigster verbliebener Seed (Vikings/Seahawks/Packers) at Höchster verbliebener Seed (Seahawks/Packers/49ers) – 19. Jänner, 00:40 Uhr

AFC Championship:

Niedrigster verbliebener Seed (Titans/Texans/Chiefs) at Höchster verbliebener Seed (Texans/Chiefs/Ravens) – 19. Jänner, 21:05 Uhr

Niedrigster verbliebener Seed (Vikings/Seahawks/Packers) at Höchster verbliebener Seed (Seahawks/Packers/49ers) – 19. Jänner, 00:40 Uhr

Super Bowl LIV

AFC-Champion gegen NFC-Champion

Die Super Bowl Night verbringen wir mit unseren Teams und Communities in gewohnter Manier bei der College Super Bowl Party 2020! Direkt auf der Uni, der TU Wien, geben wir uns das Spektakel im riesigen Hörsaal und der Aula des EI über zwei große Leinwände inklusive rundum Programm! Für das leibliche Wohl ist auch dieses Jahr mit Foodtrucks und Bars selbstverständlich wieder gesorgt.

ACSL History: Die Gänsehaut-Momente 2019

2019 haben wir gemeinsam ACSL Geschichte geschrieben! Noch nie gab es so viele Events, so viele Fans und so viele tolle Momente! College Sport in Österreich und die starke Community dahinter hat im letzten Jahr mehr Leute als je zuvor erreicht und bewegt. Wir blicken auf Erfolge, Emotionen, Freundschaften, Freudentränen und viel Spaß zurück!

Das ereignisreiche und tolle Jahr 2019 lassen wir nun nochmal Revue passieren und haben einige Gänsehaut-Momente zusammengefasst:

Die größte College Super Bowl Party ever!

Unsere bisher größte College Super Bowl Party verzeichneten wir Anfang 2019 direkt auf der TU! Im riesigen Hörsaal mit American Food, der ACSL Community und einigen Specials beim Super Bowl mitfiebern – mehr College Feeling geht nicht!

ACSL Basketball Champions Damen: Uni Wien Emperors

Über den ACSL Basketball Champion Titel im Jahr 2019 freuten sich die Damen der Uni Wien Emperors! Freude und Emotionen bei den Ladies der Uni Wien! Was für ein toller Moment!

ACSL Basketball Champions Herren: BOKU Beez

Auch die Herren und Community der BOKU Beez jubelten nicht schlecht: Sie dürfen sich ebenfalls ACSL Basketball Champion 2019 nennen! Die letzten Sekunden des Spiels – was für eine schöne Erinnerung!

Die Piñata der TU Robots

Nennen wir es mal kochende Emotionen – denn für Emotionen sorgte die selbstgebastelte Piñata der TU Robots allemal! Jubel bei den Robotern, nicht ganz so viel Freude bei den Emperors. Dennoch erregte die Aktion auf jeden Fall Aufsehen!

Die Verlobung am Footballfeld

Beim ACSL Summer Bowl ging Uni Wien Emperors Spieler Lukas Ackermann vor seiner nichts-ahnenden Freundin auf die Knie – sie hat ja gesagt!

Für das Spiel \“blinde Kuh\“ wurde sie aus dem Publikum gezogen und irrte mit verbunden Augen über das Spielfeld. – Bis ihr Lukas die Augenbinde vom Kopf nahm und den Antrag machte, der schon über mehrere Monate hinweg mit uns abgesprochen und geplant wurde. Das gesamte Stadion jubelte!

ACSL Football Champions: WU Tigers

Die Trophäe des ACSL Summer Bowl 2019 ging an die WU! Die WU Tigers holten sich den ACSL Football Champion Titel 2019! Die Freude stand ihnen ins Gesicht geschrieben – was für ein emotionaler Moment!

Community Award Winner: MedUni Serpents

Die Fans der MedUni Serpents staubten 2019 gleich beide Community Awards ab! Sowohl bei Basketball, als auch bei Football zeigten sie unermüdlichen Einsatz für ihre Teams und wurden dafür belohnt! Die Freude war unglaublich groß und zählt für uns definitiv zu den Highlights 2019!

Die ersten Zugaben!

Ben Guy sorgte sowohl beim ACSL Football Season Opener 2019, als auch beim ACSL Basketball Gameday 2 2019 für Gänsehaut pur! Das Publikum war hin und weg von seiner Stimme und den Songs. Erstmals wurden bei ACSL Events Zugaben verlangt und gespielt!

Das erste Football Spiel der BOKU Beez

Gänsehaut-Momente schon beim Einmarsch! Die BOKU Beez marschierten beim ACSL Football Gameday 2 2019 erstmalig mit ihrem Football-Team auf´s Spielfeld des Stadion Hohe Wart! Mit einer riesengroßen jubelnden Community und dutzenden Fanschildern im Rücken, definitiv ein absolutes Highlight aus diesem Jahr!

Der Umfragenkrieg um die größte Tribüne

\“Wer bekommt die größte Tribüne beim ACSL Basketball Season Opener 2019?\“ Aus einer normalen Facebook-Umfrage entstand über Nacht eines der spannendsten und nervenaufreibendsten Battles 2019! Ein \“Umfragenkrieg\“ brach zwischen BOKU Beez und MedUni Serpents aus – und ja, es war verdammt knapp und emotional!

Das revolutionäre ACSL Basketball Event

Der ACSL Basketball Gameday 2 2019 geht definitiv in die Geschichte ein! Noch nie war die Wiener Stadthalle B durchgehen so prall gefüllt, noch nie tobten so viele Fans zu vier spannenden Spielen mit vollem rundum Programm! Die Teams und Communities gaben an diesem Tag einfach alles!

Rektor_innen, die ihre Unis bei den Spielen anfeuern

Erstmalig mischten sich im Jahr 2019 Rektor_innen unter die Fans und unterstützten ihre Uni-Teams!

Frau Vizerektorin Rieder der MedUni Wien applaudierte beim ACSL Football Halbfinale 2019 für die Serpents!

Herr Vizerektor Eberhardsteiner der TU Wien war ebenfalls beim ACSL Football Halbfinale 2019, jedoch im Robots Fanblock, anzutreffen!

Hier Herr Rektor Engel der Universität Wien und Stadtrat Hacker zu Beginn des großen Finale beim Summer Bowl 2019!

Frau Rektorin Hanappi-Egger der WU Wien gratulierte beim letzten Basketball Gameday den Tigers zum Sieg!

 

… Und noch so viel mehr hat uns in diesem Jahr geprägt! Was für ein Jahr 2019! Wir freuen uns, auch 2020 wieder mit Vollgas mit euch durchstarten zu können!

„Wusstest du schon, dass…?“ – nostalgische ACSL-Facts und großes X-MAS-Gewinnspiel!

Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und haben für euch ein paar Fakten ausgepackt, die garantiert nicht jede_r kennt! Oder doch?! Schreib uns auf Facebook oder Instagram von 1-8 die Nummer deines \“Favourite-Facts\“, den du vielleicht sogar schon kanntest, oder von dem du völlig überrascht warst, in die Kommentare und gewinne eines unserer 8 Weihnachtsgeschenke! (Erklärung und Gewinne findest du unten!)

Wusstest du schon, dass…

1 …mit den WU Tigers das allererste Team in der ACSL gegründet wurde?

2 …beim allerersten TU Robots Tryout mehr als 80 Spieler kamen und manche davon sogar heute noch spielen?

3 …Christian Künstner, #3 der BOKU Beez, ursprünglich einmal zum WU Tigers Basketball Tryout ging und das letzten Endes der Auslöser dafür war, dass final beschlossen wurde, ein Team an der BOKU zu gründen?

4 …die Idee von College Sport in Österreich Mitte 2012 vom damaligen WU-Studenten Lawrence Gimeno geboren wurde? Weihnachten 2012 wurde sie erstmalig in Berndorf ausgesprochen. Das Projekt startete 2015 mit Basketball!

5 …das allererste ACSL Event im Mai 2015 in der Mollardgasse mit rund 300 Gästen stattfand?

6 …die TU Robots Basketballerinnen und Basketballer den allerersten ACSL Champion Titel der Geschichte für die TU gewannen?

7 …die MedUni Serpents beim allerersten ACSL Basketball X-Mas Event die BOKU Beez mit einem „Last Second Shot“ besiegen konnten?

8 …sich Lana Petrovic von den TU Robots beim allerersten ACSL Threepoint Shootout gegen alle männlichen, sowie weiblichen Kontrahent_innen durchsetzen konnte?

Zu gewinnen gibt´s:

1 x ein Cap deines Teams
1 x 2 Tickets für die College Super Bowl Party
1 x 2 VIP Tickets für einen ACSL Football Gameday deiner Wahl
1 x Monster und Foodspring Vorratspaket
2 x 2 Sandwiches für den ACSL Basketball Gameday 2
2 x 2 Getränkegutscheine für den ACSL Basketball Gameday 2

Gewinnen kannst du, indem du beim jeweiligen Facebook- oder Instagram-Post auf der ACSL oder den Teamseiten 1-8 kommentierst. Alle Kommentare zu allen Posts werden berücksichtigt. Machst du auf mehreren Seiten mit, erhöhst du deine Chancen!

Die Gewinner werden bis Freitag um 14 Uhr ausgelost und können ihre Gewinne am Samstag abholen oder einlösen! Viel Glück!

Hier geht´s zum Event!

Nach oben scrollen