Das war der ACSL Football Auftakt 2019!

Die Matchups des Summer Bowls trafen am 12. Oktober im Stadion Hohe Warte zum Auftakt der College Football Season 2019/20 erneut aufeinander! Keine leichte Aufgabe: Die Karten wurden neu gemischt – die Teams drehten den Spieß um!

Game 1: MedUni Serpents vs. TU Robots

Mit prall gefüllten Fanblocks im Rücken, starteten beide Teams mit jeweils einer extrem starken Defense ins Spiel und hielten diese das gesamte erste Quarter. Die TU Robots ließen kein First Down zu, die MedUni Serpents nur zwei.

End of 1st Quarter: 00:00

Im zweiten Viertel zeigte sich die Pass Offense der MedUni Serpents immer stärker! Auch die ohnehin schon starke Defense hielt die Offense der TU Robots gut unter Kontrolle. Zwei Field Goals durch den Kicker Benedikt Hurch mit der #89 der MedUni Serpents, eines davon in allerletzter Sekunde des zweiten Quarters, sorgten für das 06:00, mit dem sich in die Halbzeit-Pause verabschiedet wurde.

End of 2nd Quarter: 06:00

Erst im dritten Quarter des spannenden Spiels konnte der erste Touchdown vollzogen werden! Durch eine Interception von Constantin Sonvilla gelang den MedUni Serpents ein Turnover.

Im nächsten Play änderte sich der Spielstand mit Pass des Quarter Backs Frieder Pflüger mit der #3 auf Wide Receiver Benedikt Hurch mit der #89 und dessen gelungenem PAT auf 13:00 für die MedUni Serpents!

Gegen Ende des dritten Quarters gelang es den MedUni Serpents, einen Punt-Versuch der TU Robots zu blocken und zurückzutragen, was die Folge eines Touchdowns von Tobias Zahornitzky mit der #77 mit sich brachte! Mit einem geglückten PAT von Benedikt Hurch, durften sich die auf der Tribüne tobenden Fans der MedUni Serpents über ein 20:00 freuen!

Die Defenses beider Teams zeigten sich zum Ende des dritten Quarters hin besonders stark!

End of 3rd Quarter: 20:00

Im letzten Quarter des Spiels gelang den TU Robots bei knapp über drei Minuten auf der Uhr nach einem 27 Yard Pass auf Fabian Fritz mit der #9, dann durch einen 2 Yard Run von Jonathan Pfleger mit der #39, ihr erster Touchdown!

Mit erfolgreichem PAT zeichnete sich ein neuer Spielstand von 20:07 ab.

Eine Interception der #93 der MedUni Serpents machte den Sack zu! Die MedUni Serpents gewinnen das Spiel! Ganz zur Freude des MedUni Serpents-Fanblocks – die war besonders groß und die Stimmung das gesamte Spiel über unglaublich!

Endstand: 20:07

Game 2: Uni Wien Emperors vs. WU Tigers

Die Uni Wien Emperors zeigten sich schon vor dem Spiel besonders heiß auf den Sieg. Die knappe Niederlage des Summer Bowls mit 00:06 gegen die WU Tigers wollten sie nicht auf sich sitzen lassen – kurz nach Spielbeginn dann der 93 Yard Kickoff Return Touchdown von Michael Köck mit der #18! Mit gelungenem PAT von Kicker Maximilian Luger mit der #84 stand es 07:00 für die Uni Wien Emperors.

Das 10:00 verzeichnete sich einige Minuten später mit einem 23 Yard Field Goal von Maximilian Luger mit der #84, gefolgt von einem weiteren, ebenfalls von Maximilian Luger, von der 45-Yard-Line, welches einen Spielstand von 13:00 für die Uni Wien Emperors abzeichnete. Gianni Schalko, Quarterback der Uni Wien Emperors, musste noch im ersten Quarter verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen und wurde durch Jakob Valenta ersetzt.

End of 1st Quarter: 13:00

Im zweiten Quarter wechselten die Uni Wien Emperors zwischen #2 und #14 als Quarterback. Der Spielstand von 13:00 hielt sich aufgrund vielversprechender Drives, jedoch zu vieler Interceptions, bis zur Halbzeit.

End of 2nd Quarter: 13:00

Mit einem Inside Run von Dominik Frauenlob mit der #35 gelang den Uni Wien Emperors im dritten Quarter der zweite Touchdown des Spiels, welcher zu einem neuen Spielstand von 19:00 führte, da der darauffolgende Versuch einer Two-Point-Conversion missglückte.

Auch die WU Tigers konnten im dritten Quarter ihren ersten Touchdown von Alexander Bosek mit der #86 mit geglücktem PAT erzielen – 19:07!

End of 3rd Quarter: 19:07

Der erste von zwei Touchdowns im vierten Quarter ging wieder auf das Konto der Uni Wien Emperors. Ein Inside Run von Dominik Frauenlob mit der #35 und gelungener PAT von Maximilian Luger führten zum 26:07!

Den WU Tigers gelang gegen Ende des Spiels ebenfalls noch ein letzter Touchdown Run von Dominik Stropek mit der #32 – der Versuch einer Two-Point-Conversion blieb für die WU Tigers ebenfalls erfolglos.

Mit 26:13 standen die Uni Wien Emperors als Sieger fest und schlugen somit den amtierenden Champion beim Seaon Auftakt – was für ein Start für die Uni Wien Emperors!

Endstand: 26:13

„Der Kickoff-Return-Touchdown hat uns auf jeden Fall extrem geholfen. Die WU Tigers waren von Anfang an unter Druck zu scoren, unsere Defense hat sehr stark gespielt, nur 2 Scores zugelassen und immer wieder den Ball geholt. Besonders hervorzuheben sind auch unsere Special Teams!”– so Florian Sikora, Coach der Uni Wien Emperors.

Beide Matchups des vergangenen Summer Bowls nahmen beim diesjährigen Season Opener somit eine deutliche Wendung! Wir fiebern bereits gespannt dem Gameday 2 am 26. Oktober entgegen, wo die Football-Newcomer der Liga, die BOKU Beez, den Bewerb aufmischen werden. Oliver Janda, Coach der BOKU Beez, hofft mit seinem Team als Underdog auf die Sensation: „Wir können es nicht mehr erwarten und wollen endlich zeigen, was wir können.“

26. Oktober 2019:

  • 14 Uhr: Uni Wien Emperors vs. TU Robots
  • 17 Uhr: BOKU Beez vs. MedUni Serpents

Hier geht´s zum Event!

Nach oben scrollen