Wo sollen wir anfangen? Nachdem wir vergangene Season den Titel nur knapp verpassten und uns schon viel zu oft mit dem zweiten Platz zufriedengeben mussten, haben wir euch etwas zu sagen…
Emotionale Erinnerungen
Seit Tag 1 zählen wir zu den stärksten Basketball-Teams in der ACSL! Eine der schönsten Erinnerungen und gleichzeitig einer der größten sportlichen Erfolge der TU Robots, fällt ins Gründungsjahr der ACSL zurück: Als Underdog gelang uns damals die absolute Sensation!
Im Halbfinalspiel knapp gegen die WU Tigers durchgesetzt, standen wir damals gegen die ZSU Stallions – das Team der Sportuni, das Team mit den Bundesligisten, DAS Favoritenteam schlechthin – im Finale. Niemand rechnete damit, dass wir – die technische Uni – auch nur den Hauch einer Chance haben könnten! Erst Recht nicht, als wir bereits hinten lagen.
Doch wir wollten es allen zeigen und dominierten! In einer vollen Stadthalle, bei einem der ersten großen College Sport Events auf österreichischem Boden, besiegten wir den Favoriten und holten uns den allerersten ACSL Champion-Titel aller Zeiten an die TU Wien! Wir schrieben Geschichte, wir setzen den Ton für die Folgejahre und bewiesen, dass wir keinesfalls zu unterschätzen sind!
Alle Jahre wieder – Eine frustrierende Konstante
Auch in den nächsten Jahren spielten wir an der Spitze der Liga mit und schafften mit souveränen Leistungen eines guten Kaders den jährlichen Sprung ins Finale. Frustrierend hingegen war, dass wir den Titel immerzu in letzter Sekunde an eine andere Uni verloren.
Der Bewerb wächst nunmal, die Teams trainieren immer härter und es braucht wesentlich mehr, als gute individuelle Spieler, um sich in der ACSL den Champion-Titel erspielen zu können!
Stehen die TU Robots kurz vor dem Aus?
Die TU Robots Basketball Veteranen kennen das Szenario nur zu gut: Das große Privileg zu haben, die eigene Uni am Spielfeld vertreten und repräsentieren zu dürfen, die Verantwortung, die einem damit obliegt, zu tragen, das Herzblut, den Schweiß und die Energie, die hineingesteckt werden – und dann… eine Niederlage, die am Ende hingenommen werden muss. Ist es das wirklich wert? Kurzzeitig wurde darüber nachgedacht, das Handtuch zu werfen. \“Stehen die TU Robots kurz vor dem aus?\“ – Eine Frage, die zu Beginn der Season im Team für Kopfzerbrechen sorgte – und eine Antwort, die schnell gefunden werden konnte.
Jedes Ende ist ein neuer Anfang!
So konnten wir auf keinen Fall aufhören! 4 Jahre hintereinander im Finale stehen und jedes Mal dabei zusehen, wie ein anderes Team mit unserem Pokal an deren Uni marschiert? No Way! Wir waren uns einig, wir mussten etwas ändern! Unsere Herangehensweise musste auf ein neues Level gehoben werden, damit wir am Ende dieser Season als Gewinner vom Feld gehen! Unser Seasonziel ist ganz klar: #TUgether ACSL Champion werden! Darum setzen wir jetzt einen drauf! Im Team konnten wir einige Dinge umstrukturieren, um gemeinsam mit euch – unserer Communnity – den Pokal an die TU Wien zu holen! Die Mission Titel hat begonnen!



TU Professor im Coaching Team
Die erste Baustelle, die in Angriff genommen wurde, war das Coaching. In der Vergangenheit übernahmen immer Spieler, die selbst am Feld kämpften, diese Aufgabe. Das hat sich nun geändert! TU Assistent-Professor Christian Schranz unterstützt uns von nun an mit dem nötigen TU Spirit und seinen Teamleading-Kompetenzen! Er ist Feuer und Flamme, mit uns gemeinsam den Titel an die TU zu holen! Unter die Arme greift ihm dabei Bence Barta, der jahrelange Basketball-Erfahrung bei den TU Robots mitbringt! Die beiden sind als Coaching-Team topmotiviert den Unterschied zu machen, der uns die letzten Jahre gefehlt hat!


Straffes Training und neuer Roster
Zusätzliche Trainingseinheiten zur Verbesserung und neue Spieler zur Verstärkung, sind ebenfalls ein Gewinn für unser Team und ein großer Schritt in Richtung Titel! Der Hauptgewinn jedoch, sind unsere treuen Fans! Denn trotz der finalen Ergebnisse der letzten Jahre, die wir absolut nicht anstrebten, konnten wir immer wieder auf die lautstarke Unterstützung und ein #Blackout in der Halle zählen! DANKE dafür! ?
#TUgether
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir unserem Part gerecht werden und die TU Robots wieder ganz nach oben katapultieren und hoffen, dass wir auch diese Season weiter auf solch eine unglaublich tolle Community im Rücken bauen können, um die Mission – den Titel für die TU – #TUgether erfüllen zu können! Wie es ist, die gesamte TU an seiner Seite zu haben und was für einen Unterschied die Stärke so vieler Menschen, die an einem Strang ziehen, auch am Spielfeld macht, durften wir dank euch bereits erleben!
Unsere Community! ?
Jahrelang lag die TU im Community-Battle mit den anderen Unis weit vorne! Die konnten in den letzten Jahren teilweise gut nachlegen – manche uns sogar überholen. Was das jetzt aber für uns heißt? – Nichts! Denn wir, die TU Robots, kommen diese Season zurück – motivierter und stärker denn je! Wir brauchen euch und sind felsenfest davon überzeugt, dass wir mit diesen Schritten am Ende des Studienjahres als Sieger auf der TU feiern und auch großes Potenzial auf den Community Award heben!
Unser Ziel ist klar!
Wir zusammen sind ein Team, eine Community gleichgesinnter Studierender und wollen uns aufeinander und miteinander etwas noch viel Größeres aufbauen, als das wir schon geschaffen haben! Community Events, gemeinsame Erfolge bei den Spielen erzielen, beim Vorglühen auf der TU und der anschließenden Afterparty feiern und vieles mehr! Wir freuen uns, auf alles was kommt und sind höchstmotiviert, aus dieser Season eine #BLACKSeason zu machen!
Es geht weiter!
Kommenden Samstag geht es für uns beim ACSL Basketball Gameday 2 gegen die ZSU Stallions weiter, davor wärmen wir uns bei unserer Rooftop Punschparty auf dem Dach der TU auf!
Black statt Black & Yellow!
Unsere größten Rivalen für diese Season sind die Boku Beez, die uns letzte Season im Finale knapp besiegten und auch mit ihrem Fanblock überraschten. Ganz fair gesagt, waren sie einfach das bessere Team. Diesmal machen wir jedoch den extra Schritt voraus: BLACK statt Black & Yellow!
Better #TUgether!

#TUgether zählt jede einzelne Person bei dieser Mission! Die Chancen stehen so gut wie nie zuvor! Lasst uns dieses Ziel zusammen erreichen – uns an einem Strang ziehen! Holen wir die ganze TU dazu! Färben wir die Halle schwarz! Helft mit, diese Message zu verbreiten! Diesmal lassen wir uns den Titel auf gar keinen Fall nehmen! – Wir laden euch dazu ein, auf den Zug dieser gemeinsamen Mission aufzuspringen!