Endlich wieder back auf der Hohen Warte! Der Start in die PlayOffs der Football-Saison 2022/23 konnte turbulenter nicht sein. Zu Beginn waren wir wirklich positiv vom schönen Wetter überrascht worden, doch das änderte sich rasant. Das zweite Match Up zwischen der TU und der Uni Wien wurde kurzerhand zu einer Übung im Freischwimmen erklärt, als erhebliche Regenmengen das Spielfeld fluteten. Doch weder die Athlet:innen, noch ihr, die ACSL Community, haben sich davon abhalten lassen, das Football Halbfinale 2022/23 in die Geschichte eingehen zu lassen! Wie es im WILLHABEN Community Award aussah, erfahrt ihr hier.
Hier die 6 Challenges beim Football Halbfinale im Überblick:
1. Fans im Stadion (1 Punkt)
2. Stimmungscheck (2 Punkte)
3. UBER Piggyback Race + WILLHABEN Slip n Slide (3 Punkte)
4. WILLHABEN Chats or Fake?! (4 Punkte)
5. Social-Media Challenge (5 Punkte)
Willhaben Community Match Up 1: WU Tigers vs BOKU Beez
Die Dominanz der WU Tigers in dieser Saison wurde auch beim Halbfinale deutlich. Im Vorfeld sicherten sie die meisten Vorverkaufstickets und erhielten somit den ersten Punkt im WILLHABEN Community Award. Allerdings waren die Beez wieder mit vollem Elan am Start, wodurch sie einen Punktevorsprung im Stimmungscheck erlangten. Das UBER Piggyback Race konnten die WU Studentinnen für ihre Community gewinnen, was ihnen weitere 3 Punkte bescherte. Auch beim Game 4 \“WILLHABEN Chat or Fake\“ konnten die Tigers mehr Willhaben-Chats vom Fake unterscheiden, was ihren Vorsprung um weitere 4 Punkte ausbaute. Dass die Social-Media-Challenge nicht außer Acht zu lassen ist, wissen die BOKU Student:innen sehr gut, denn sie posteten mehr Stories auf Instagram und konnten so immerhin noch 5 wichtige Punkte ergattern! Somit kam es zu einem beeindruckenden Endstand von 8:7 für die WU Community.
Willhaben Community Match Up 2: TU Robots vs Uni Wien Emperors
Die Uni Wien Student:innen haben anscheinend im Vorverkauf kräftig zugeschlagen, da sie mit ihren erworbenen Tickets alle anderen Universitäten mühelos übertroffen haben. Doch wie bekannt ist, geht Qualität häufig vor Quantität. Dies wurde den Robots-Fans deutlich zu spüren gegeben, als sie trotz ihrer Unterzahl den Stimmungscheck für sich entschieden. Die ungünstige Wetterlage machte das geplante Bumblebee Race leider zu gefährlich, weshalb wir kreativ werden mussten, und spontan das Spiel WILLHABEN Slip n Slide gestartet haben. Dabei konnte sich die TU erneut beweisen, um einen Vorsprung zu erzielen. Das ließen die Emperors aber nicht lange auf sich sitzen: Sie haben für Challenge 4 nochmal Gas
gegeben und schafften so den Punkteausgleich. Challenge 5 entscheidet. Auch die Social Media Challenge war ein Kopf an Kopf Rennen, das die TU-Community nur in letzter Sekunde gewinnen konnte. Sie haben mehr Stories gepostet und sich sowichtige Punkte im WILLHABEN Community Award gesichert. Der Endstand von 5:10 zugunsten der Robots zeigt, dass es sich hierbei um einen harten Kampf gehandelt hat.
Beim ACSL Summerbowl presented by EFS Consulting am 1. Juli im Stadion Hohe Warte wird der Kampf ein allerletztes Mal spannungsgeladen fortgesetzt, wenn es heißt: Wer gewinnt den WILLHABEN Community Award 22/23? Unterstützt eure Community dabei den WILLHABEN Community Award nach Hause zu bringen!